OTTAWA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kanadische Regierung hat der Übernahme von Viterra durch Bunge Global SA zugestimmt, einem der weltweit führenden Unternehmen im Agrarhandel. Diese Genehmigung markiert einen bedeutenden Schritt in der Bildung eines 25 Milliarden Dollar schweren Unternehmens, das mit Branchenriesen wie Cargill und Archer-Daniels-Midland konkurrieren soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Übernahme von Viterra durch Bunge Global SA, die im Juni 2023 angekündigt wurde, hat nun grünes Licht von der kanadischen Regierung erhalten. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung, da sie den Weg für die Schaffung eines der größten Akteure im globalen Agrarhandel ebnet. Bunge plant, durch die Integration von Viterra seine Marktposition erheblich zu stärken und mit den führenden Unternehmen der Branche gleichzuziehen.
Die Genehmigung der kanadischen Behörden erfolgte unter der Bedingung, dass Bunge bestimmte Vermögenswerte veräußert. Insbesondere muss das Unternehmen sechs Getreidesilos in Westkanada verkaufen. Diese Auflage soll sicherstellen, dass der Wettbewerb auf dem kanadischen Agrarmarkt nicht beeinträchtigt wird. Zudem wird Bunges Minderheitsbeteiligung an G3, einem Joint Venture mit Saudi Agricultural & Livestock Investment, einer strengeren Kontrolle unterzogen.
Die kanadische Wettbewerbsbehörde hatte zuvor Bedenken geäußert, dass die Übernahme die Wettbewerbsfähigkeit der Agrarmärkte negativ beeinflussen könnte. Bunge-CEO Greg Heckman versuchte, diese Sorgen zu zerstreuen, indem er betonte, dass das Geschäft für Kanada vorteilhaft sei und keine Betriebsstätten geschlossen würden. Er widersprach auch Berichten, die Bedenken hinsichtlich Bunges Beteiligung an G3 aufwarfen.
Mit der Übernahme von Viterra plant Bunge, ein Unternehmen mit einem Wert von 25 Milliarden Dollar zu schaffen, das in der Lage ist, mit den Schwergewichten der Branche wie Cargill und Archer-Daniels-Midland zu konkurrieren. Diese Unternehmen bilden zusammen mit Louis Dreyfus die als ‘ABCD’ bekannte Gruppe dominanter Agrarrohstoffhändler. Die Zustimmung der kanadischen Regierung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Vollendung dieser Transaktion.
Allerdings steht noch die Genehmigung der chinesischen Behörden aus, die für den Abschluss des Deals entscheidend ist. Bunge erwartet, den regulatorischen Prozess Anfang 2025 abzuschließen. Die Verzögerungen bei den Genehmigungen hatten den ursprünglichen Abschluss des Deals auf Mitte 2024 terminiert.
Im Rahmen der Genehmigung ist Bunge verpflichtet, innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens 520 Millionen kanadische Dollar in Kanada zu investieren. Diese Investition soll die wirtschaftliche Entwicklung fördern und die Position Kanadas im globalen Agrarhandel stärken. Die Übernahme von Viterra ist ein strategischer Schritt für Bunge, um seine globale Präsenz auszubauen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bunge erhält Genehmigung für Viterra-Übernahme in Kanada" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.