MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte hat für erhebliche Umwälzungen in der deutschen Medienlandschaft gesorgt. Während der Pay-TV-Anbieter Sky seine langjährige Vorherrschaft über die Bundesliga-Konferenz verliert, sichert sich der Online-Sportsender DAZN ein bedeutendes Rechtepaket.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte hat in der deutschen Medienlandschaft für erhebliche Umwälzungen gesorgt. Der Pay-TV-Anbieter Sky, der lange Zeit als Synonym für die Bundesliga-Konferenz galt, verliert diese an den Online-Sportsender DAZN. DAZN hat sich das Paket A gesichert, das die beliebte Konferenz-Schaltung umfasst, sowie die Ausstrahlung der 79 Sonntagsspiele aus Paket D.
Sky konnte jedoch in der zweiten Runde der TV-Rechte-Auktion die heiß umkämpften Live-Übertragungen am Samstag um 15.30 Uhr sowie freitags und bei Relegationsspielen ergattern, bekannt als Paket B. Zusätzlich erhielt Sky das Paket C, das unter anderem die Partien am Samstagabend und den Supercup umfasst, trotz seiner geringen Anzahl von nur 34 Spielen. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Wandel in der Verteilung der Bundesliga-Übertragungsrechte.
Die Vergabe der Rechte war ursprünglich im Vorjahr ins Stocken geraten, als ein Streit zwischen DAZN und der DFL die Auktion im April abrupt beendete. Eine spätere Entscheidung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit machte die damaligen Zuteilungen für ungültig. Diese Unsicherheiten führten zu einer erneuten Ausschreibung, die nun abgeschlossen ist.
Im Verlauf dieser Woche richtet sich der Fokus der Auktion auf die Free-TV-Rechte. Dabei steht insbesondere die ARD-‘Sportschau’ auf dem Prüfstand. Das DFL-Angebot sieht potenziell eine Umgestaltung des Formats vor. Die Optionen „Kompakt“ und „Klassik“ bieten unterschiedliche Zeitfenster für die Samstagszusammenfassungen. Letztlich entscheidet sich hier die Zukunft des geliebten Bundesliga-Samstags im Free-TV.
Die Veränderungen in der Vergabe der TV-Rechte könnten weitreichende Auswirkungen auf die Zuschauergewohnheiten haben. Während DAZN seine Position als führender Online-Sportsender stärkt, muss Sky seine Strategie anpassen, um seine Abonnentenbasis zu halten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese neuen Dynamiken auf den Markt auswirken werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesliga-TV-Rechte: Neue Verteilung sorgt für Überraschungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.