WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bundesbank-Präsident Joachim Nagel äußerte sich optimistisch über die baldige Erreichung des Preisstabilitätsziels im Euroraum. Auf der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank in Washington betonte er die erfolgreiche Arbeit der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Bereich.
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht laut Bundesbankchef Joachim Nagel kurz davor, ihr Preisstabilitätsziel zu erreichen. Dies sei ein bedeutender Schritt für die Wirtschaft im Euroraum, da stabile Preise eine der Hauptaufgaben der Notenbank darstellen. Nagel lobte die EZB für ihre bisherigen Maßnahmen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Er erklärte, dass die EZB in den letzten Jahren zehnmal die Zinsen erhöht und siebenmal gesenkt habe, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.
Im März lag die Inflationsrate in der 20-Länder-Gemeinschaft bei 2,2 Prozent, was nahe an der angestrebten Zielmarke liegt. Die EZB hatte kürzlich auf ihrer Zinssitzung in Frankfurt die Leitzinsen erneut gesenkt, wobei der Einlagensatz um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25 Prozent gesenkt wurde. Diese Maßnahmen sollen die Preisstabilität weiter unterstützen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte sich jedoch zurückhaltend über den weiteren Kurs der Zentralbank.
Die nächste Zinssitzung der EZB ist für den 4. und 5. Juni geplant. Nagel wies auf die derzeit hohe Unsicherheit hin, die wirtschaftliche Prognosen erschwert. Er betonte, dass Notenbanken an solche Unsicherheiten gewöhnt seien und die EZB einen vorsichtigen Ansatz verfolge, indem sie von Sitzung zu Sitzung entscheide. Lagarde unterstrich die starke Datenabhängigkeit der Notenbankentscheidungen.
In einem Interview mit Bloomberg TV äußerte sich Nagel auch zur globalen Wirtschaftslage, die er als sehr heikel bezeichnete. Er kritisierte den von US-Präsident Donald Trump angefachten Zollstreit und betonte, dass Zölle keine gute Politik seien. Europa befinde sich in einer Stagnationssituation, und für Deutschland sei eine leichte Rezession in diesem Jahr nicht auszuschließen.
Die jüngsten Turbulenzen auf dem Markt für US-Staatsanleihen wurden ebenfalls thematisiert. Nagel betonte, dass Zweifel am Status von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen keine gute Nachricht seien. Er forderte eine Überwindung dieser turbulenten Situation, da ein stabiler US-Staatsanleihenmarkt für die globalen Finanzmärkte von großer Bedeutung sei.
Abschließend hob Nagel die Unabhängigkeit der Notenbanken hervor, die in der DNA der Zentralbanken verankert sei. Die Angriffe von US-Präsident Trump auf den Federal-Reserve-Chef Jerome Powell hatten weltweit Unbehagen ausgelöst. Experten befürchten einen Vertrauensverlust in die Wirtschaftsmacht USA, sollte die Unabhängigkeit der Federal Reserve durch politische Einflussnahme geschmälert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Principal Consultant (m/w/d)

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesbankchef erwartet baldige Preisstabilität im Euroraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesbankchef erwartet baldige Preisstabilität im Euroraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesbankchef erwartet baldige Preisstabilität im Euroraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!