FLORIDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden, wenn bürokratische Hürden und unerwartete finanzielle Belastungen auftreten. Dies mussten Bryan und Ingrid Zappulla schmerzlich erfahren, als sie nach dem Kauf ihrer Traumimmobilie in Florida mit einer erheblichen Strafzahlung konfrontiert wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Kauf eines Eigenheims ist für viele Menschen ein bedeutender Meilenstein im Leben. Doch für Bryan und Ingrid Zappulla aus Florida wurde dieser Traum durch unerwartete bürokratische Hürden getrübt. Nachdem sie ihr Traumhaus von einem russischen Ehepaar erworben hatten, sahen sie sich mit einer Strafzahlung von 30.000 US-Dollar konfrontiert, die das US-Finanzamt IRS von ihnen forderte.
Der Ursprung dieses Problems lag in der Steuerpflicht des vorherigen Eigentümers. Ausländische Staatsbürger, die in den USA Immobilien verkaufen, sind verpflichtet, Kapitalertragsteuern zu zahlen. Dazu müssen sie das IRS-Formular 8288 ausfüllen und innerhalb von 45 Tagen nach dem Verkauf 10% des Verkaufspreises entrichten. Im Fall der Zappullas versäumte es der Anwalt des russischen Verkäufers, diese Zahlung fristgerecht zu leisten.
Die Pandemie verschärfte die Situation, da das Büro des Anwalts für neun Monate geschlossen blieb. Die fälligen 79.000 US-Dollar wurden erst im Januar 2021 eingereicht, was zu einer verspäteten Gebühr von 30.000 US-Dollar führte, die nun die Zappullas tragen sollen. Trotz des Eingeständnisses des Anwalts, dass ein Fehler vorlag, bleibt das IRS hart und fordert die Zahlung von den neuen Eigentümern.
Rechtlich gesehen ist der Anwalt für die Begleichung der Strafe verantwortlich. Doch die Gesetzgebung erlaubt es dem IRS, die Käufer für ausstehende Beträge haftbar zu machen. Dies stellt die Zappullas vor eine schwierige Situation, da sie sich mit einem Bescheid über die beabsichtigte Pfändung konfrontiert sehen.
Experten wie Howard Finkelstein, ein Rechtsexperte aus Miami, kritisieren diese Praxis. Er betont, dass das Vorgehen des IRS zwar rechtlich korrekt, aber moralisch fragwürdig sei. Die Zappullas sind nicht die einzigen, die mit solchen Herausforderungen konfrontiert sind, und es stellt sich die Frage, wie Käufer in Zukunft besser geschützt werden können.
Diese Situation verdeutlicht die Komplexität des Immobilienmarktes in den USA, insbesondere für ausländische Verkäufer und Käufer. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, sich über alle rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen im Klaren zu sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bürokratische Hürden beim Immobilienkauf in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.