LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Wirtschaft hat im November ein leichtes Wachstum verzeichnet, das jedoch hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines Anstiegs des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 % bleibt das Land in einer Phase der Stagnation, was die Sorgen um die wirtschaftliche Erholung verstärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britische Wirtschaft hat im November ein geringfügiges Wachstum von 0,1 % verzeichnet, was jedoch hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies folgt auf zwei Monate des Schrumpfens und zeigt, dass das Vereinigte Königreich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Prognosen hatten ein Wachstum von 0,2 % vorausgesagt, was die anhaltende Unsicherheit über die wirtschaftliche Erholung unterstreicht.
Seitdem die Labour-Partei die Regierung übernommen hat, ist die wirtschaftliche Dynamik des Landes deutlich zurückgegangen. Im ersten Halbjahr konnte die britische Wirtschaft noch mit den besten der G7-Staaten mithalten, doch seit dem Amtsantritt von Premierminister Keir Starmer hat sich das Wachstum verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt ist immer noch kleiner als im Juni, was die Herausforderungen für die neue Regierung verdeutlicht.
Der Pfund Sterling reagierte auf die verhaltenen Wirtschaftsdaten mit einem Rückgang und notierte zuletzt bei 1,2221 US-Dollar, was einem Minus von 0,2 % im Tagesverlauf entspricht. Trotz dieser Entwicklungen sind die Marktprognosen für Zinssenkungen der Bank of England stabil geblieben. Anleger erwarten in diesem Jahr zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte, was auf die anhaltende Unsicherheit über die wirtschaftliche Zukunft hinweist.
Der Dienstleistungssektor, der größte Bereich der britischen Wirtschaft, konnte im November um 0,1 % zulegen, während die Bauproduktion um 0,4 % anstieg. Diese positiven Entwicklungen konnten jedoch den Rückgang von 0,4 % in der Industrieproduktion nicht vollständig ausgleichen. Insgesamt zeigt der Blick auf die letzten drei Monate bis November keine Veränderung im BIP, was die anhaltende Stagnation unterstreicht.
Finanzministerin Rachel Reeves steht unter Druck, da die Zinssätze für Staatsanleihen auf ein 17-Jahres-Hoch gestiegen sind. Nach einem weltweiten Ausverkauf am Anleihemarkt sieht sich Reeves mit der Herausforderung konfrontiert, das Vertrauen in die britische Wirtschaft wiederherzustellen. In einer Stellungnahme machte sie die frühere konservative Regierung für das magere Wachstum verantwortlich und betonte die Notwendigkeit, wirtschaftliches Wachstum weiter zu fördern.
Die wirtschaftlichen Aussichten für das Vereinigte Königreich bleiben unsicher, da das Amt für Nationalstatistik warnt, dass die Wirtschaft im vierten Quartal stagnieren wird, sollte das BIP im Dezember nicht um mehr als 0,07 % wachsen. Diese Unsicherheit wird durch die anhaltenden Herausforderungen der Inflation und der globalen wirtschaftlichen Bedingungen verstärkt, die die Erholung des Landes weiter belasten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Wirtschaft zeigt leichte Erholung trotz anhaltender Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.