LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische KI-Forschung steht im Fokus von staatlichen Hackern, die es auf sensible Daten und Erkenntnisse abgesehen haben. Ein neuer Bericht des Alan Turing Institute warnt vor den Risiken und fordert eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen in der akademischen Forschung.
Die britische KI-Forschung, bekannt für ihre führende Rolle in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, sieht sich einer zunehmenden Bedrohung durch staatliche Hacker gegenüber. Diese Angreifer, darunter Länder wie China, Russland, Nordkorea und Iran, sind daran interessiert, sensible Daten und Erkenntnisse zu stehlen, um diese für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Der Bericht des Alan Turing Institute hebt hervor, dass der Zugang zu den zugrunde liegenden Datensätzen, die zur Schulung von KI-Modellen verwendet werden, strategische Einblicke bieten könnte, die sich auf Verteidigungsplanungen und Geheimdienstarbeit auswirken.
Ein zentrales Problem ist die Spannung zwischen akademischer Freiheit und Forschungssicherheit. Akademiker stehen unter Druck, Transparenz über die verwendeten Daten und Methoden zu gewährleisten, was jedoch eine inhärente Schwachstelle darstellt. Diese Transparenzpraktiken können von Bedrohungsakteuren ausgenutzt werden, um die beschriebenen Techniken für bösartige Zwecke zu verwenden. Zudem erschwert die informelle Zusammenarbeit zwischen Akademikern in frühen Forschungsstadien die Kontrolle über den Informationsfluss.
Die bestehenden Sicherheitsverfahren in der akademischen Forschung sind oft ressourcenintensiver als andere Formen der Sorgfaltspflicht. Die Vielzahl an beteiligten Regierungsabteilungen schafft Reibungen für Akademiker und Fachpersonal, die nach Orientierung suchen. Diese Reibungen führen zu einem Mangel an Anreizen für Forscher, sich an nicht bindende Sicherheitsrichtlinien der Regierung zu halten.
Ein weiteres großes Hindernis ist das fehlende Bewusstsein für die Sicherheitsbedrohung innerhalb der akademischen Gemeinschaft. Forscher müssen oft persönliche Entscheidungen über die Risiken ihrer Forschung treffen, was in der Praxis eine Herausforderung darstellt. Die Einschätzung, wie Forschung von Gegnern ausgenutzt werden könnte, ist keine leichte Aufgabe.
Der Bericht empfiehlt der britischen Regierung und der akademischen Gemeinschaft, ein Gleichgewicht zwischen der offenen Natur der akademischen KI-Forschung und effektiven Sicherheitspraktiken zu finden. Dazu gehören die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für Sicherheitsaktivitäten, die Förderung von KI-Fähigkeiten und die Entwicklung eines zentralen Due-Diligence-Repositorys zur Dokumentation von Risiken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Product Manager (f/m/d) AI Automation
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische KI-Forschung im Visier von staatlichen Hackern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische KI-Forschung im Visier von staatlichen Hackern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische KI-Forschung im Visier von staatlichen Hackern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!