PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Armee hat erstmals einen Hochenergielaser von einem gepanzerten Fahrzeug aus abgefeuert, um fliegende Drohnen zu zerstören. Diese Technologie könnte eine kostengünstige Lösung zur Bekämpfung unbemannter Luftsysteme darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britische Armee hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Laserwaffen gemacht, indem sie erstmals einen Hochenergielaser von einem gepanzerten Fahrzeug aus abgefeuert hat. Diese Technologie nutzt Infrarotlichtstrahlen, um Drohnen zu zerstören, und könnte eine kostengünstige Lösung zur Bekämpfung der zunehmenden Bedrohung durch unbemannte Luftsysteme darstellen. Die 16. Regiment Royal Artillery, spezialisiert auf die Luftverteidigung von Bodentruppen, führte die Tests mit einem auf einem Wolfhound gepanzerten Mannschaftstransporter montierten Laser durch. Dabei wurden Drohnen in verschiedenen Entfernungen und Geschwindigkeiten erfolgreich zerstört. Die allgegenwärtige Präsenz von Drohnen auf dem Schlachtfeld, wie in der Ukraine, hat westliche Armeen dazu veranlasst, nach effektiven Gegenmaßnahmen zu suchen. Auch die US-Armee und Frankreich haben ähnliche Technologien getestet, um der Bedrohung durch Drohnen zu begegnen. Stephen Waller, Leiter des Teams für gerichtete Energiewaffen beim britischen Verteidigungsministerium, betonte die Notwendigkeit einer kosteneffizienten Lösung zum Schutz der Truppen. Die nahezu unbegrenzte Munitionsversorgung von Laserwaffen könnte sie im Vergleich zu anderen Alternativen wirtschaftlicher machen. Die britische Armee hat die Laserwaffe im Rahmen ihres Land Laser Directed Energy Weapon Demonstrator Programms getestet. Die Tests fanden auf dem Radnor Range in Wales statt, wo die Soldaten Dutzende von Quadrocopter-Drohnen zerstörten. Die Fähigkeit, bewegliche Drohnen zu verfolgen und zu eliminieren, verschafft den britischen Truppen einen operativen Vorteil. Die Entwicklung der Laserwaffe erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium unter der Leitung von Raytheon UK. Die britische Regierung hat dafür einen Vertrag über 16,8 Millionen Pfund abgeschlossen. Neben dieser Laserwaffe arbeitet das Vereinigte Königreich auch an anderen Projekten, wie dem DragonFire-Laser, der ebenfalls gegen Luftziele eingesetzt wird. Diese Technologien könnten in Zukunft sowohl von der Armee als auch von der Marine für die Luftverteidigung genutzt werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Armee testet Laserwaffe zur Drohnenabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.