LEIPHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kindersitzhersteller Britax Römer hat bekannt gegeben, dass er seine Produktion im schwäbischen Leipheim im Jahr 2026 einstellen wird. Diese Entscheidung betrifft 216 der insgesamt 290 Arbeitsplätze am Hauptsitz des Unternehmens.
Der traditionsreiche Kindersitzhersteller Britax Römer, der durch die Fusion des deutschen Unternehmens Römer und des britischen Konkurrenten Britax in den 1970er Jahren entstand, sieht sich gezwungen, seine Produktion in Deutschland aufzugeben. Die Entscheidung, die Produktion nach Asien zu verlagern, wo bereits 30 Prozent der Kindersitze hergestellt werden, ist eine Reaktion auf die seit 2021 anhaltenden finanziellen Verluste des Unternehmens.
Die Verlagerung der Produktion wird als notwendiger Schritt angesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Die hohen Produktionskosten in Deutschland und ein Rückgang der Geburtenrate in der EU haben zu einem Umsatzrückgang geführt, der die Fixkosten nicht mehr decken kann. Britax Römer verzeichnet seit 2021 jährliche Verluste in einem niedrigen zweistelligen Millionenbereich.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie kritisiert die Entscheidung als „Schnellschuss“ und fordert alternative Lösungen zur Produktionsverlagerung. Besonders betroffen sind langjährige Mitarbeiter, die bereits 2017 einen Umzug von Ulm nach Leipheim mitgemacht haben. Die Gewerkschaft betont, dass viele der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem aktuellen Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben könnten, eine neue Anstellung zu finden.
In Leipheim sollen jedoch weiterhin Bereiche wie Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb erhalten bleiben. Die Lagerhaltung wird künftig von einem externen Partner übernommen. Diese Umstrukturierung soll es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Effizienz zu steigern.
Die Entscheidung von Britax Römer spiegelt einen Trend wider, den viele europäische Unternehmen verfolgen, um Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die Verlagerung der Produktion nach Asien ist dabei ein oft gewählter Weg, um von niedrigeren Lohnkosten und einer näheren Anbindung an wachsende Märkte zu profitieren.
Die Zukunft von Britax Römer hängt nun davon ab, wie erfolgreich die Umstrukturierung verläuft und ob das Unternehmen seine Marktposition in einem zunehmend globalisierten Umfeld behaupten kann. Die kommenden Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan werden entscheidend sein, um den betroffenen Mitarbeitern einen möglichst reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britax Römer verlagert Produktion nach Asien: 216 Arbeitsplätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britax Römer verlagert Produktion nach Asien: 216 Arbeitsplätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britax Römer verlagert Produktion nach Asien: 216 Arbeitsplätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!