MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung europäischer Technologien hat das CRM-Unternehmen Brevo angekündigt, in den kommenden fünf Jahren 50 Millionen Euro in die Entwicklung von KI-Agenten zu investieren. Diese Initiative zielt darauf ab, eine datenschutzkonforme Alternative zu den dominierenden US-amerikanischen KI-Lösungen zu schaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Brevo, ein führendes Unternehmen im Bereich Customer Relationship Management (CRM), hat kürzlich seine Pläne zur Investition von 50 Millionen Euro in die Entwicklung von KI-Agenten in der Europäischen Union bekannt gegeben. Diese Investition ist Teil einer umfassenden Strategie, um europäische KI-Lösungen zu fördern und gleichzeitig den Datenschutzbestimmungen der EU gerecht zu werden.
Das Brevo AI Lab wird im Zentrum dieser Initiative stehen und sich auf die Entwicklung intelligenter KI-Tools konzentrieren, die eine personalisierte Marketingstrategie und ein optimiertes Kundenerlebnis ermöglichen. Die KI-Agenten sollen auf den bestehenden Servern von Brevo innerhalb der EU betrieben werden, um die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sicherzustellen.
Maximilian Modl, General Manager DACH bei Brevo, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Künstliche Intelligenz wird schon in Kürze nicht mehr aus dem Marketing wegzudenken sein.“ Er ist überzeugt, dass europäische Unternehmen erheblich von datenschutzkonformen KI-Lösungen profitieren werden, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurden.
Die Entscheidung von Brevo, in eigene KI-Lösungen zu investieren, setzt ein klares Signal für die Zukunft der Marketingtechnologie in Europa. Mit dieser Investition möchte Brevo neue Maßstäbe im Bereich des Customer Relationship Managements setzen und gleichzeitig eine Alternative zu den US-amerikanischen Entwicklungen bieten.
Die ersten Tools aus dem Brevo AI Lab sollen bereits in wenigen Wochen marktreif sein. Diese schnelle Markteinführung zeigt das Engagement von Brevo, europäische KI-Innovationen voranzutreiben und den Unternehmen in der Region leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Die Investition von Brevo in KI-Entwicklung ist nicht nur ein Schritt zur technologischen Unabhängigkeit Europas, sondern auch ein Beitrag zur Stärkung der europäischen Wirtschaft. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Innovationen trägt Brevo dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Region im globalen Technologiemarkt zu erhöhen.
Insgesamt zeigt die Initiative von Brevo, dass europäische Unternehmen bereit sind, in die Zukunft der Technologie zu investieren und gleichzeitig die Werte und Vorschriften der Region zu respektieren. Diese Entwicklung könnte ein Vorbild für andere Unternehmen sein, die ebenfalls den Weg zu datenschutzkonformen und innovativen Lösungen einschlagen möchten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brevo setzt auf europäische KI-Entwicklung mit 50-Millionen-Euro-Investition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.