BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und des Wertverlusts des brasilianischen Reals gegenüber dem US-Dollar erwägt Brasilien, die Überweisungen von Stablecoins an selbstverwaltete Wallets zu verbieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Brasilien steht vor einer bedeutenden regulatorischen Veränderung im Bereich der Kryptowährungen. Die Zentralbank des Landes, Banco Central do Brasil (BCB), hat einen Vorschlag unterbreitet, der darauf abzielt, die Überweisungen von Stablecoins wie Tether’s USDt an selbstverwaltete Wallets zu untersagen. Diese Initiative fällt zeitlich mit einem dramatischen Wertverlust des brasilianischen Reals gegenüber dem US-Dollar zusammen, was die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes unterstreicht. Der Vorschlag ist Teil eines Entwurfs zur Regulierung und steht bis zum 28. Februar 2025 zur öffentlichen Konsultation. Ziel ist es, die Kontrolle über den Devisenmarkt zu verstärken und das brasilianische Kapital im Ausland zu regulieren. Die BCB plant, den Umfang des Devisenmarktes zu erweitern, um Aktivitäten wie Krypto-Zahlungen, Verkäufe, Verwahrung und Transaktionen in Fremdwährungen einzubeziehen. Anbieter von virtuellen Vermögenswerten sollen verpflichtet werden, der BCB Informationen wie Kundenverifizierung und Transferwerte bereitzustellen. Selbstverwaltete Wallets bieten Nutzern die Möglichkeit, Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit von KYC-Prüfungen zu verwalten, was sie zu einem beliebten Werkzeug für diejenigen macht, die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte wünschen. Diese Art der Verwaltung steht jedoch im Widerspruch zu den Bestrebungen der Regulierungsbehörden, die Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Krypto-Sektor zu erhöhen. Der Wertverlust des brasilianischen Reals hat viele Brasilianer dazu veranlasst, Stablecoins als Absicherung gegen die Abwertung ihrer Landeswährung zu nutzen. Laut Chainalysis ist Brasilien der zweitgrößte Markt weltweit für Stablecoin-Transaktionen, was die Bedeutung dieser digitalen Vermögenswerte im Land unterstreicht. Die vorgeschlagenen Beschränkungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den Krypto-Markt in Brasilien haben und die Art und Weise verändern, wie Nutzer mit digitalen Währungen interagieren. Experten aus der Krypto-Community sehen in den geplanten Maßnahmen einen Versuch, den Abfluss von Kapital aus dem Land zu verhindern, während der brasilianische Real weiter an Wert verliert. Die Diskussionen um die Regulierung von Stablecoins und selbstverwalteten Wallets sind Teil eines globalen Trends, bei dem Regierungen versuchen, die Kontrolle über den schnell wachsenden Krypto-Sektor zu erlangen. Die Zukunft dieser Regulierungsbemühungen bleibt ungewiss, doch sie könnten weitreichende Folgen für die Krypto-Industrie und die Nutzer von digitalen Vermögenswerten haben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brasilien plant Verbot von Stablecoin-Überweisungen an selbstverwaltete Wallets" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.