TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Werbebranche steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Milliarden von Dollar fließen in Werbung, die oft nicht den gewünschten Erfolg bringt. BrandPilot AI, ein aufstrebendes Unternehmen aus Toronto, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Ineffizienz zu bekämpfen.
Die digitale Werbebranche sieht sich mit enormen finanziellen Verlusten konfrontiert, die durch ineffiziente Ausgaben verursacht werden. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2023 weltweit rund 650 Milliarden US-Dollar für digitale Werbung ausgegeben, wobei ein erheblicher Teil dieser Investitionen wirkungslos verpufft. Laut Branchenexperten erreichen weniger als die Hälfte dieser Gelder tatsächlich die Konsumenten, was auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist.
Ein wesentlicher Faktor für diese Ineffizienz ist der sogenannte Ad Fraud. Dieses betrügerische Phänomen umfasst Klickbetrug, Domain Spoofing und den Einsatz von Bots, die den Werbetreibenden erhebliche Verluste bescheren. Prognosen von Juniper Research zufolge könnten die durch Ad Fraud veruntreuten Werbemittel bis 2028 auf 170 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Ein weiteres Problem stellt die unzureichende Analyse und Nutzung der riesigen Datenmengen dar, die Unternehmen sammeln. Oft resultieren daraus fehlgeleitete Marketingstrategien und verschwendete Budgets. Hier setzt BrandPilot AI an, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Werbetechnologien spezialisiert hat.
Mit KI-gestützten Tools wie AdAi und Spectrum IQ bietet BrandPilot AI Lösungen, um Werbeausgaben gezielter und effizienter zu gestalten. Diese Anwendungen helfen Unternehmen, unnötige Anzeigen zu identifizieren und die passenden Influencer für ihre Marke zu finden. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Return on Investment und der Minimierung von ineffizienten Werbeausgaben.
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich BrandPilot AI schnell einen Namen gemacht und ist mittlerweile auch an der Börse aktiv. Das Unternehmen bedient Kunden weltweit, von Nordamerika bis Australien, und hat sich der Entwicklung von Technologien verschrieben, die die Rentabilität digitaler Werbung optimieren.
Die Notwendigkeit, die Effizienz in der digitalen Werbung zu steigern, ist unbestritten. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und präzisen Datenanalysen können Unternehmen ihre Marketingstrategien verbessern und ihre Budgets effektiver nutzen. BrandPilot AI zeigt, dass es möglich ist, die Herausforderungen der digitalen Werbebranche zu meistern und gleichzeitig den Return on Investment zu maximieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Projektmanager (w/m/d) KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BrandPilot AI: Effizienzsteigerung in der digitalen Werbung durch KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BrandPilot AI: Effizienzsteigerung in der digitalen Werbung durch KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BrandPilot AI: Effizienzsteigerung in der digitalen Werbung durch KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!