MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vier neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Bosch veröffentlicht dieses Jahr BoschGPT, Amazon startet Da Vinci KI, Xiaomi präsentiert neuen Roboter-Hund und Künstliche Intelligenz aus Hannover erkennt Schmerzen bei Katzen. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
Bosch veröffentlicht dieses Jahr noch BoschGPT – Bosch plant, bis Ende des Jahres eine eigene Chat-KI namens “BoschGPT” für seine Mitarbeitenden einzuführen. In Zusammenarbeit mit Aleph Alpha, einem Heidelberger Startup, wird die KI aus der hausinternen Datenbank trainiert. Sie soll den Mitarbeitenden helfen, effizienter Informationen zu finden, indem sie Fragen beantwortet, Texte erstellt, Code schreibt und die Dokumentation verbessert. Bosch strebt durch diese Technologie vereinfachte interne Prozesse an und investiert in Schulungen, um Mitarbeitende im Umgang mit künstlicher Intelligenz zu schulen. Das Unternehmen will seine Position als Technologieanbieter stärken und die Anzahl der Entwickler von 44.000 auf 50.000 erhöhen, um die Integration von KI in Produkte und Lösungen zu fördern.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch veröffentlicht dieses Jahr BoschGPT, Amazon startet Da Vinci KI für Alexa, Xiaomi präsentiert neuen Roboter-Hund “Cyberdog 2” und Künstliche Intelligenz aus Hannover erkennt Schmerzen bei Katzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.