LUDWIGSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bosch und Element Six haben ein gemeinsames Unternehmen gegründet, um die Entwicklung von Quantensensoren voranzutreiben. Diese Technologie könnte in den 2030er Jahren den Markt für Navigation und Medizintechnik revolutionieren.
Die Zusammenarbeit zwischen Bosch und Element Six markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Quantensensoren, die auf synthetischen Diamanten basieren. Diese Sensoren versprechen, selbst kleinste Magnetfelder präzise zu erfassen, was in der Navigation und Medizintechnik neue Maßstäbe setzen könnte. Bosch Quantum Sensing, das neue Gemeinschaftsunternehmen, hat seinen Sitz in Ludwigsburg und wird von einem Team aus etwa 30 Fachkräften betrieben.
Die Technologie, die Bosch und Element Six entwickeln, könnte ab den 2030er Jahren den Markt revolutionieren. Besonders in der Navigation, wo eine präzisere Ausrichtung am Erdmagnetfeld möglich wird, und in der Medizintechnik, wo genauere Diagnosen gestellt werden könnten, sehen Experten großes Potenzial. Bosch prognostiziert ein jährliches Marktvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar in der Mitte des kommenden Jahrzehnts.
Der Weg zur Marktreife ist jedoch noch lang. Der aktuelle Prototyp hat die Größe eines Smartphones, aber das Ziel ist es, die Sensoren auf die Größe eines Computerchips zu reduzieren. Diese Miniaturisierung würde eine vielseitige Einsetzbarkeit ermöglichen und könnte die Technologie für eine breite Palette von Anwendungen öffnen.
Bosch-Chef Stefan Hartung hebt das transformative Potenzial der Quantensensorik hervor. Er sieht in dieser Technologie eine Möglichkeit, das Leben der Menschen entscheidend zu verbessern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von präziserer Navigation bis hin zu Anwendungen in der medizinischen Diagnostik und der Rohstofferkundung.
Die Kooperation zwischen Bosch und Element Six begann bereits 2023, wobei Bosch die führende Rolle einnimmt und Element Six 25 Prozent der Anteile hält. Weitere Details zur Zusammenarbeit sind derzeit noch unter Verschluss, und die Genehmigung der zuständigen Behörden steht noch aus. Dennoch zeigt sich, dass die beiden Unternehmen entschlossen sind, die Quantensensorik in neue Höhen zu führen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager KI (m/w/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch und Element Six: Quantensensorik der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch und Element Six: Quantensensorik der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch und Element Six: Quantensensorik der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!