BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die demokratischen Werte in Deutschland zunehmend unter Druck geraten, hat der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius einen eindringlichen Appell an die Bürger gerichtet, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen.
Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in Berlin einen eindringlichen Appell an die Bürger gerichtet, sich stärker für die Demokratie in Deutschland einzusetzen. Er betonte, dass die Demokratie in Deutschland so bedroht sei wie seit langem nicht mehr. Diese Warnung äußerte er bei einer Veranstaltung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, einer Organisation, die sich bereits in der Weimarer Republik für demokratische Werte einsetzte.
Pistorius verwies auf die jüngsten Wahlerfolge einer rechtsextremen Partei auf Landes- und Bundesebene, womit er offensichtlich die AfD meinte. Diese Erfolge bezeichnete er als Zäsur und Debakel für Deutschland. Populisten stellten die Demokratie und deren Werte offen und aggressiv infrage, indem sie Hass und Hetze verbreiteten.
Er betonte, dass die Verteidigung der Demokratie gegen innere und äußere Feinde nicht allein Aufgabe der Staatsgewalt sein könne. Vielmehr brauche es überzeugte Demokratinnen und Demokraten, die aktiv für die Demokratie eintreten. Dies könne jeder tun, sei es in einer demokratischen Partei, bei Demonstrationen, im Sportverein, bei der Arbeit oder zu Hause.
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, das 1924 gegründet wurde, um die Demokratie vor Links- und Rechtsextremisten zu schützen, hat eine lange Geschichte des Engagements für demokratische Werte. Mit mehr als 1,5 Millionen Mitgliedern war es die größte Massenorganisation der Weimarer Republik. Der Verband war überparteilich und sozialdemokratisch geprägt, jedoch durften nur Männer Mitglied sein, während Kommunisten und Monarchisten ausgeschlossen waren.
Von 1924 bis zum Verbot im März 1933 kamen etwa 100 Mitglieder bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern ums Leben. Eine vergleichbare Anzahl von rechtsradikalen Aktivisten wurde von Reichsbannermitgliedern getötet. Diese historische Perspektive unterstreicht die Bedeutung des Engagements für demokratische Werte in der heutigen Zeit.
Gemeinsam mit Vertretern des Reichsbanners legte Pistorius auf dem Friedhof Columbiadamm in Berlin-Neukölln Kränze am Grab von Erich Schulz nieder. Schulz, ein 27-jähriger Lagerarbeiter, wurde vor 100 Jahren von einem Mitglied des rechtsradikalen „Bund Wiking“ erschossen und gilt als erstes Todesopfer des Reichsbanners im Kampf gegen den aufkommenden Nationalsozialismus.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Product Owner Data & AI (w|m|d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boris Pistorius fordert verstärkten Einsatz für die Demokratie in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boris Pistorius fordert verstärkten Einsatz für die Demokratie in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boris Pistorius fordert verstärkten Einsatz für die Demokratie in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!