LARKSPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BondBloxx hat einen neuen ETF auf den Markt gebracht, der Investoren eine innovative Möglichkeit bietet, in den privaten Kreditmarkt zu investieren. Der BondBloxx Private Credit CLO ETF (PCMM) zielt darauf ab, erfahrenen Finanzberatern und Investoren direkten Zugang zu besicherten Schuldtiteln von mittelständischen US-Unternehmen zu ermöglichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
BondBloxx hat mit der Einführung des BondBloxx Private Credit CLO ETF (PCMM) einen bedeutenden Schritt in Richtung der Erschließung privater Kreditmärkte unternommen. Dieser ETF bietet Investoren erstmals die Möglichkeit, direkt in besicherte Schuldtitel von mittelständischen US-Unternehmen zu investieren. Diese Entwicklung ist besonders für erfahrene Finanzberater von Interesse, die nach kostengünstigen und liquiden Alternativen zu Intervallfonds suchen.
Der Mitbegründer von BondBloxx, Tony Kelly, hebt die wachsende Nachfrage nach privaten Krediten hervor, die als Instrument zur Diversifizierung im Bereich festverzinslicher Anlagen dienen. Diese Kredite sind in der Regel kurzfristig und weisen eine geringe Korrelation zu Aktien oder Unternehmensanleihen auf. Zudem sind sie typischerweise unempfindlich gegenüber geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, was sie zu einer attraktiven Anlageoption macht.
Der PCMM erhebt 68 Basispunkte und investiert mindestens 80% seiner Mittel in private Kreditkredite, die durch besicherte Loan Obligations (CLOs) abgesichert sind. Diese Struktur ermöglicht es Investoren, von den Vorteilen eines ETFs zu profitieren, darunter Liquidität, Transparenz und Kosteneffizienz. Der Markt für Privatkredite ist ein wachsender Bereich mit einem Volumen von 30 Billionen Dollar, wobei sich die mittelständischen Unternehmen, auf die sich der PCMM konzentriert, auf fast 5 Billionen Dollar belaufen.
In den USA gibt es rund 300.000 dieser mittelständischen Unternehmen, die jährlich 13 Billionen Dollar Umsatz erzielen. Die derzeitigen Renditen in diesem Segment des Privatkreditmarktes liegen bei etwa 7%. BondBloxx positioniert den PCMM als strategischen Baustein zur Erzielung höherer Erträge und gesteigerter Diversifikation sowie als Bestandteil einer breiteren Kreditallokation innerhalb des festverzinslichen Bereichs.
Kelly erwartet, dass Berater den ETF als kostengünstigere und liquidere Alternative zu Intervallfonds nutzen werden, um Zugang zu privaten Kreditmärkten zu erhalten. „Mit PCMM können wir Investoren nun eine effiziente Möglichkeit bieten, an privaten Krediten teilzuhaben, verbunden mit den Vorteilen eines ETFs hinsichtlich Liquidität, Transparenz und Kosten“, erklärt Kelly abschließend.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BondBloxx bietet neuen ETF für Zugang zu privaten Kreditmärkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.