TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen stehen unter Druck, da die Unsicherheit über die US-Zollpolitik und die steigende Inflation in den USA die Märkte belastet. Der japanische Nikkei-225-Index verzeichnete einen deutlichen Rückgang, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt.
Die asiatischen Aktienmärkte starteten die Woche mit erheblichen Verlusten, ausgelöst durch die Unsicherheit über die zukünftige Zollpolitik der USA und die steigende Inflation. Der japanische Nikkei-225-Index fiel in den ersten Handelsminuten um mehr als vier Prozent und unterschritt damit die Marke von 36.000 Punkten. Zur Mittagszeit lag der Index bei 35.691 Punkten, was einem Rückgang von 3,9 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag entspricht. Auch der breiter gefasste Topix-Index verzeichnete einen Rückgang von 3,3 Prozent auf 2.667 Punkte.
Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik unter der Regierung von Präsident Donald Trump sorgt für Nervosität unter den Anlegern. Es wird erwartet, dass Trump am 2. April seine Zollstrategie vorstellen wird, was die Märkte in Alarmbereitschaft versetzt hat. Die Möglichkeit, dass unterschiedliche Zölle für verschiedene Länder und Produkte verhängt werden könnten, trägt zur Unsicherheit bei. Die Strategen von Morgan Stanley warnten, dass angesichts der vielen offenen Fragen eine klare Anlagestrategie schwer zu formulieren sei.
Nicht nur in Japan, sondern auch in anderen asiatischen Märkten waren die Auswirkungen spürbar. Der australische S&P/ASX 200 verlor im Vormittagshandel zeitweise 1,5 Prozent, während der südkoreanische Kospi-Index um mehr als zwei Prozent nachgab. Der Hongkonger Hangseng-Index verzeichnete ebenfalls Verluste von über einem Prozent. In Shanghai und Singapur fielen die Verluste hingegen moderater aus.
Die steigende Inflation in den USA trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei. Analysten befürchten, dass die Inflation die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflussen könnte, was wiederum Auswirkungen auf die globalen Märkte hätte. Die Kursverluste an der Wall Street am Freitag wurden von den asiatischen Märkten als Signal für Vorsicht aufgenommen.
Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen in den USA genau, da die Entscheidungen der US-Regierung weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten. Die Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und die möglichen Handelsbarrieren veranlasst viele Anleger, ihre Portfolios zu überdenken und sich auf mögliche Marktschwankungen vorzubereiten.
Insgesamt zeigt sich, dass die globalen Märkte in einer Phase erhöhter Volatilität sind, die durch politische Entscheidungen und wirtschaftliche Indikatoren beeinflusst wird. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob sich die Unsicherheit in den Kursen widerspiegeln wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Börsen in Asien unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Börsen in Asien unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Börsen in Asien unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!