CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Boeing hat sich entschieden, einen Großteil seiner Digital Aviation Solutions-Sparte zu verkaufen, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren.
Boeing, der bekannte Flugzeughersteller, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Um seine Schulden zu reduzieren, hat das Unternehmen beschlossen, einen Großteil seiner Sparte für Digital Aviation Solutions zu verkaufen. Der Käufer ist die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft Thoma Bravo, die 10,55 Milliarden US-Dollar für die Übernahme zahlt. Diese Transaktion ist ein strategischer Schritt von Boeing, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren und seine Bilanz zu verbessern.
Zu den verkauften Tochterunternehmen gehören bekannte Namen wie Jeppesen, Foreflight, Aerdata und Ozrunways. Boeing behält jedoch bestimmte Lösungen, die für Kernaufgaben wie Flottenmanagement und Diagnose unerlässlich sind. Diese Entscheidung spiegelt Boeings Bestreben wider, seine Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
Die finanzielle Notlage von Boeing ist nicht neu. Sicherheitsprobleme, insbesondere die Abstürze der 737 Max 8, haben das Unternehmen stark belastet. Diese Vorfälle führten zu einem Schuldeingeständnis von Boeing bezüglich strafrechtlichen Betrugs. Hinzu kommen Verluste im Raumfahrt- und Militärbereich, die durch Fixpreisverträge und fehlerhafte Kalkulationen entstanden sind. Es wird sogar spekuliert, dass Boeing seine Raumfahrtsparte an Blue Origin verkaufen könnte.
Der Verkauf an Thoma Bravo ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die finanzielle Stabilität von Boeing zu sichern. Thoma Bravo ist bekannt für Investitionen in Technologieunternehmen und hat ein breites Portfolio, das Unternehmen wie Sophos und Solarwinds umfasst. Diese Übernahme könnte Boeing helfen, seine Schuldenlast zu verringern und gleichzeitig die Bonität zu verbessern.
Die Auswirkungen dieser Transaktion auf die Mitarbeiter von Boeings Digital Aviation Solutions sind noch unklar. Es wird erwartet, dass die Mehrheit der 3.900 Mitarbeiter den Arbeitgeber wechseln muss, jedoch gibt es keine konkreten Informationen zu möglichen Kündigungen. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende des Jahres erwartet, vorbehaltlich der erforderlichen wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, dass Boeing entschlossen ist, seine finanziellen Probleme anzugehen und sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese strategischen Entscheidungen auf die Zukunft des Unternehmens auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Projektmanager (w/m/d) KI

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing verkauft Digital Aviation Solutions zur Schuldenreduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing verkauft Digital Aviation Solutions zur Schuldenreduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing verkauft Digital Aviation Solutions zur Schuldenreduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!