SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat eine neue Dimension erreicht, indem China die Annahme von Boeing-Flugzeugen gestoppt hat.
Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. China hat seinen Fluggesellschaften untersagt, weitere Flugzeuge von Boeing zu übernehmen. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die hohen Zölle, die die USA auf chinesische Waren erhoben haben. Boeing-CEO Kelly Ortberg erklärte, dass einige der für China bestimmten 737 Max-Flugzeuge bereits in die USA zurückgeflogen wurden.
Ortberg betonte, dass Boeing nicht beabsichtige, die Erholung des Unternehmens durch den Lieferstopp gefährden zu lassen. Die Flugzeuge, die ursprünglich für chinesische Kunden vorgesehen waren, könnten nun an andere Fluggesellschaften verkauft werden. Der Markt für die Boeing 737 Max sei nach wie vor stark, und es gebe zahlreiche Interessenten.
Die Entscheidung Chinas, keine weiteren Boeing-Flugzeuge anzunehmen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Boeing gerade einen geringeren Verlust als erwartet für das erste Quartal gemeldet hat. Die Flugzeuglieferungen des Unternehmens haben in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich zugenommen, was zu einem besseren Cashflow führte als von Analysten prognostiziert.
Präsident Donald Trump hat kürzlich umfassende Zölle auf Importe in die USA verhängt, wobei einige der höchsten Sätze vorerst ausgesetzt wurden. Dennoch hat der Handelskrieg mit China an Intensität gewonnen. Trump signalisierte jedoch, dass er offen für eine weniger konfrontative Herangehensweise an die Handelsgespräche mit China sei und die derzeitige Zollrate von 145 % als “sehr hoch” bezeichnete.
Die Auswirkungen des Handelsstreits sind weitreichend und betreffen nicht nur die Luftfahrtindustrie. Auch andere Branchen spüren die Folgen der Handelsbarrieren, was zu Unsicherheiten auf den globalen Märkten führt. Experten sind sich einig, dass eine Lösung des Konflikts im Interesse beider Länder und der Weltwirtschaft liegt.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Boeing muss sich auf die Suche nach neuen Märkten und Kunden begeben, um die Auswirkungen des chinesischen Lieferstopps abzufedern. Die Luftfahrtindustrie steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend protektionistischen Umfeld zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing und der Handelsstreit: Chinas Flugzeug-Boykott" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing und der Handelsstreit: Chinas Flugzeug-Boykott" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing und der Handelsstreit: Chinas Flugzeug-Boykott« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!