SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat erneut Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie. Ein Boeing 737 MAX, das ursprünglich für eine chinesische Fluggesellschaft bestimmt war, ist in die USA zurückgekehrt, nachdem es aufgrund der steigenden Zölle nicht ausgeliefert werden konnte.
Die Rückkehr eines Boeing 737 MAX aus China in die USA ist ein weiteres Zeichen für die anhaltenden Spannungen im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Ursprünglich für Xiamen Airlines bestimmt, landete das Flugzeug in Seattle, nachdem es auf seiner 8.000 Kilometer langen Rückreise Zwischenstopps in Guam und Hawaii eingelegt hatte. Die Maschine war bereits in den Farben der chinesischen Fluggesellschaft lackiert, was die Komplexität der Situation unterstreicht.
Der Handelskonflikt, der durch die Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe durch die USA auf 145% und die darauf folgende Reaktion Chinas mit einem 125% Zoll auf US-Waren verschärft wurde, hat die Luftfahrtindustrie hart getroffen. Ein neuer Boeing 737 MAX hat einen Marktwert von etwa 55 Millionen US-Dollar, was bedeutet, dass die zusätzlichen Kosten durch die Zölle erheblich sind und die Wirtschaftlichkeit für chinesische Fluggesellschaften beeinträchtigen.
Es bleibt unklar, welche Partei die Entscheidung getroffen hat, das Flugzeug zurückzuschicken. Weder Boeing noch Xiamen Airlines haben sich bisher zu den Gründen geäußert. Diese Unsicherheit spiegelt die allgemeine Verwirrung wider, die durch die sich ständig ändernden Handelsbedingungen entsteht, und könnte dazu führen, dass weitere Flugzeuglieferungen in der Schwebe bleiben.
Die Boeing 737 MAX ist das meistverkaufte Modell des Unternehmens und ihre Rückkehr in die USA ist ein weiteres Beispiel für die Störungen, die der Handelskrieg in der Luftfahrtindustrie verursacht. Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der Boeing sich gerade von einem fast fünfjährigen Importstopp für die 737 MAX erholt und mit den Auswirkungen früherer Handelskonflikte zu kämpfen hat.
Analysten warnen, dass die Unsicherheit über die Zölle viele Fluggesellschaften dazu veranlassen könnte, die Auslieferung neuer Flugzeuge zu verschieben, anstatt die zusätzlichen Kosten zu tragen. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die gesamte Branche haben, da die Fluggesellschaften ihre Flottenplanung überdenken müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Business Analyst (m/w/d)

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Software Automation Engineer (RPA, AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing 737 MAX kehrt wegen Handelsstreit in die USA zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing 737 MAX kehrt wegen Handelsstreit in die USA zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing 737 MAX kehrt wegen Handelsstreit in die USA zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!