MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BMW plant mit der Einführung der Neuen Klasse eine Revolution im Fahrgefühl seiner Elektroautos. Die klassische Bremse könnte bald der Vergangenheit angehören.
BMW steht kurz davor, mit seiner Neuen Klasse das Fahrgefühl grundlegend zu verändern. Diese neue Generation von Elektroautos, die im Herbst auf der IAA in München vorgestellt wird, verspricht eine nahezu bremsenlose Fahrweise. Möglich wird dies durch eine innovative Fahrdynamikregelung, die den Elektroantrieb so effizient rekuperieren lässt, dass mechanische Bremsen nur noch selten benötigt werden.
Rekuperation ist ein Prozess, bei dem der Elektromotor als Generator fungiert und die beim Verzögern entstehende Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt, die dann im Akku gespeichert wird. Diese Technologie ist nicht neu, doch BMW hat sie mit der Neuen Klasse auf ein neues Niveau gehoben. Ein Superrechner namens Heart of Joy steuert sämtliche Fahr- und Regelfunktionen und berechnet diese tausendmal pro Sekunde neu.
Der Einsatz dieses Superrechners ermöglicht es, die E-Motoren stärker zur Verzögerung zu nutzen, was nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch die Effizienz des Antriebs um bis zu 25 Prozent steigern soll. Diese Entwicklung könnte den Markt für Elektrofahrzeuge nachhaltig beeinflussen, da sie sowohl die Reichweite als auch die Lebensdauer der Bremsen erhöht.
Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. Andere Hersteller arbeiten ebenfalls an ähnlichen Technologien, um die Effizienz ihrer Elektrofahrzeuge zu steigern. Doch BMWs Ansatz, die mechanische Bremse nahezu überflüssig zu machen, könnte sich als wegweisend erweisen. Experten sehen hierin einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.
Die Einführung der Neuen Klasse könnte auch Auswirkungen auf die Automobilindustrie insgesamt haben. Hersteller könnten gezwungen sein, ihre eigenen Technologien zu überdenken und anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einem Innovationsschub führen, der die Entwicklung von Elektrofahrzeugen weiter beschleunigt.
In Zukunft könnten wir eine zunehmende Integration solcher Technologien in den Massenmarkt erleben. Die Frage bleibt, wie schnell andere Hersteller auf diesen Zug aufspringen und ob BMW seine technologische Führungsposition behaupten kann. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Neue Klasse tatsächlich das Potenzial hat, das Fahrgefühl von Grund auf zu verändern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
AI Consultant (m/w/d)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMWs Neue Klasse: Fahrgefühl ohne klassische Bremsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMWs Neue Klasse: Fahrgefühl ohne klassische Bremsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMWs Neue Klasse: Fahrgefühl ohne klassische Bremsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!