CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte wurde erreicht, als Blue Origin mit seiner New Glenn Rakete erstmals die Umlaufbahn erreichte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags zündete eine Rakete von der Größe der Saturn V ihre sieben Haupttriebwerke, ein Vorbote des Starts von der Erde. Doch zunächst bewegte sich die New Glenn Rakete nicht. Die Triebwerke brannten mit blauer Flamme, während Methan verbrannt wurde. Der Schub-Gewichts-Verhältnis der Rakete lag vermutlich zwischen 1,0 und 1,2, sodass der Booster etwas flüssiges Methan und Sauerstoff verbrennen musste, bevor er merklich steigen konnte. Schließlich, Sekunden nach Beginn der Mission, begann New Glenn zu steigen. Langsam, aber stetig. Doch sie flog präzise. Danach verhielt sich das Fahrzeug wie ein Champion. Die erste Stufe brannte mehr als drei Minuten, bevor die zweite Stufe in einer Höhe von 70 km abgetrennt wurde. Dann schienen die beiden BE-3U-Triebwerke der Oberstufe fehlerfrei zu funktionieren und schoben die Blue Ring Pathfinder-Nutzlast in Richtung Orbit. Diese Triebwerke brannten fast zehn Minuten lang, bevor sie abschalteten und eine Orbitalgeschwindigkeit von 28.800 km/h erreichten. Zum ersten Mal seit seiner Gründung vor fast einem Vierteljahrhundert hatte Blue Origin die Umlaufbahn erreicht. Der lang erwartete Debütstart der New Glenn Rakete, eines super-schweren Trägers, der weitgehend mit privaten Mitteln entwickelt wurde, war ein voller Erfolg.
Der einzige Wermutstropfen kam etwas später, als Ariane Cornell von Blue Origin bestätigte, dass die erste Stufe nicht erfolgreich zur Erde zurückkehrte. “Wir haben den Booster tatsächlich verloren”, sagte Cornell während der Unternehmens-Webcast. Weit unten im Atlantik wartete das Drohnenschiff Jacklyn, ein einsamer Wächter, ohne Rakete zum Auffangen. Doch niemand, der die Schwierigkeiten beim Starten und Landen von Raketen wirklich versteht, glaubte, dass Blue Origin beim ersten Versuch seinen orbitalen Booster fangen würde. SpaceX benötigte 19 Starts, bevor es im Dezember 2015 erstmals eine Orbitalrakete landete. Blue Origin verdient Anerkennung für den Versuch, anstatt Kritik für das Scheitern der Landung.
Der Start erfolgte etwas mehr als eine Stunde nach Beginn des Startfensters am Donnerstagmorgen. Der Start wurde zunächst durch ein nicht näher spezifiziertes Problem mit der ordnungsgemäßen Kühlung der BE-4-Triebwerke vor dem Start verzögert. Sie waren viel wärmer als bei dem vorherigen Startversuch am Montagmorgen beobachtet. Dann, als Blue Origin tiefer in den Countdown eintrat, geriet ein abtrünniges Boot in die Sperrzone um den Startplatz. Diese Bereiche werden während der Starts geräumt, um im Falle eines Fehlers alle darunter zu schützen. Aber schließlich wurde das Boot geräumt, und auch New Glenn war bereit für sein Rendezvous mit dem Schicksal. Die Uhrzeit war 2:03 Uhr ET (07:03 UTC). Und obwohl es früh am Tag war, war es bereits ein großartiger Tag für Blue Origin und seinen Gründer Jeff Bezos, der Milliarden in das Unternehmen und diese Rakete investiert hat. Vielleicht der größte bisher.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blue Origin erreicht mit New Glenn erstmals die Umlaufbahn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.