MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der das Vertrauen in Institutionen und Medien schwindet, gewinnt die Blockchain-Technologie an Bedeutung als potenzieller Lösungsansatz zur Bekämpfung von Desinformation.



Die letzten Jahre waren geprägt von einem starken Anstieg der Forderungen nach Zensur der freien Meinungsäußerung, oft unter dem Vorwand, uns vor Desinformation zu schützen. Doch es gibt keine praktikable Alternative dazu, den Bürgern zu erlauben, die Wahrheit selbst zu beurteilen. Bessere Plattformen könnten ihnen jedoch die Werkzeuge an die Hand geben, dies zu tun. Forderungen nach staatlich durchgesetzter Zensur kamen aus allen Teilen der Welt. Die EU begann mit der Durchsetzung von Social-Media-Zensur durch das Digital Services Act, sowohl Brasilien als auch die EU drohten X, weil es versäumte, unliebsame politische Stimmen zu unterdrücken. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA erlaubte es der Regierung, Technologiefirmen zur Entfernung von Desinformation zu drängen.

Die Verbreitung von Fehlinformationen ist ein reales Problem, aber nicht neu. Es ist unklar, ob Menschen heute anfälliger für Unwahrheiten sind als früher. Vor zwanzig Jahren wurde der Irakkrieg mit Behauptungen über Massenvernichtungswaffen gerechtfertigt, die heute weitgehend diskreditiert sind. In den 1980er Jahren führte die “Satanic Panic” zu über 12.000 Berichten, die keinen einzigen satanischen Kult nachweisen konnten. In den 1950er Jahren löste McCarthy eine Rote Angst aus, indem er behauptete, es gäbe Hunderte von bekannten Kommunisten im Außenministerium, ohne Beweise für seine Anschuldigungen.

Ein Großteil dessen, was heute an Desinformation gefährlich ist, ist nicht die Verbreitung falscher Informationen an sich. Es ist die Fähigkeit von Akteuren, die durch KI gestärkt werden und sich als normale menschliche Nutzer ausgeben, gezielt Desinformation zu fördern. Horden koordinierter Fake- oder incentivierter Konten schaffen die Illusion eines Konsenses und lassen Randideen als Mainstream erscheinen. Beliebte Social-Media-Plattformen sind heute geschlossene Ökosysteme, was es schwierig macht, die Reputation von Quellen oder die Herkunft von Behauptungen zu beurteilen.

Politiker sind nicht vertrauenswürdiger als die Informationen, die sie zensieren wollen. Das öffentliche Vertrauen in die Regierung ist nahe historischen Tiefständen. Viele der aggressivsten Zensurbemühungen zielten auf Informationen ab, die sich später als wahr herausstellten, während von der Regierung unterstützte Narrative wiederholt diskreditiert wurden. Die gleiche Geheimdienstapparatur, die uns proaktiv vor der Desinformation dieser Wahl warnt, unterdrückte und etikettierte die Hunter-Biden-Laptop-Geschichte als “russische Desinformation” beim letzten Mal.

Das Problem, dem wir gegenüberstehen, ist ein Mangel an Vertrauen. Bürger haben das Vertrauen in Institutionen, traditionelle Medien und Politiker verloren. Inhalteplattformen wie Google, Facebook, YouTube, TikTok und X werden ständig der politischen Voreingenommenheit beschuldigt. Selbst wenn solche Plattformen Inhalte mit völliger Unparteilichkeit moderieren könnten, würde es nicht helfen – ihre Undurchsichtigkeit wird immer Verschwörungen nähren und Vorwürfe von Voreingenommenheit und Schattenbannung einladen.

Glücklicherweise sind Blockchains Vertrauensmaschinen. Anstatt Vertrauen in zentrale Autoritäten zu erfordern, bieten sie offene, überprüfbare Systeme, die jeder inspizieren kann. Jedes Konto hat eine transparente Historie und quantifizierbare Reputation, jedes Stück Inhalt kann auf seine Quelle zurückverfolgt werden, jede Bearbeitung wird dauerhaft aufgezeichnet, und keine zentrale Autorität kann unter Druck gesetzt werden, Ergebnisse zu manipulieren oder Regeln selektiv durchzusetzen.

Die Technologie für diese vertrauenslose Zukunft existiert bereits – die Akzeptanz wird der Notwendigkeit folgen. In einer Welt, in der das Vertrauen in unsere Institutionen erodiert, KI-generierte Inhalte unsere Feeds überfluten und zentrale Plattformen zunehmend verdächtig werden, werden Nutzer Verifizierbarkeit und Transparenz von ihren Inhalten verlangen. Neue Systeme werden auf kryptografischen Beweisen statt auf institutioneller Autorität aufgebaut – wo die Authentizität von Inhalten überprüft, die Identität der Teilnehmer festgestellt und ein florierendes Ökosystem von Drittanbieter-Tools und Analysen unsere Suche nach der Wahrheit unterstützt.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.839 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Bekämpfung von Desinformation
Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Bekämpfung von Desinformation (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Bekämpfung von Desinformation".
Stichwörter Misinformation Plattformen Verifizierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Bekämpfung von Desinformation" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain-Technologie als Schlüssel zur Bekämpfung von Desinformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    413 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®