MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Blockchain-Technologien in traditionelle Finanzsysteme schreitet voran, wobei die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains als entscheidender Faktor für den institutionellen Erfolg gilt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Finanzwelt erlebt derzeit eine bedeutende Transformation, da traditionelle Finanzinstitute zunehmend dezentrale Technologien in ihre Systeme integrieren. Große Akteure wie Goldman Sachs und BlackRock zeigen ein wachsendes Interesse an der Nutzung von Blockchain-Technologien für den großflächigen Handel mit Vermögenswerten. Auch die Einführung von Krypto-Lösungen durch US-Zahlungsunternehmen wie Mastercard und Visa signalisiert globalen Marktteilnehmern, dass die Zeit gekommen ist, Blockchain-Technologien ernsthaft in Betracht zu ziehen. Institutionen, die sich nicht aktiv mit dezentralen Technologien auseinandersetzen, riskieren, in der sich schnell verändernden digitalen Umgebung ins Hintertreffen zu geraten.
Obwohl immer mehr Institutionen in die Welt der dezentralen Technologien eintauchen, stellt die unzureichende Interoperabilität ein Hindernis für die weitverbreitete Akzeptanz von Blockchain dar. Aufgrund ihrer vertrauenslosen Natur sind Blockchains nicht in der Lage, ohne externe Eingriffe miteinander zu kommunizieren. Unternehmen stehen daher vor der Wahl, sich entweder auf eine einzelne Blockchain zu beschränken oder auf Interoperabilitätslösungen zu setzen, um die Vorteile mehrerer Blockchains zu nutzen.
Nach über einem Jahrzehnt von Fallstudien und Experimenten ist relativ eindeutig bewiesen, dass der Umfang und die Komplexität globaler Operationen zu groß sind, um effizient von einer einzigen Blockchain bedient zu werden. Stattdessen muss die Geschäftslogik globaler Institutionen routinemäßig mehrere Blockchains umfassen und nahtlos zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken wechseln. Daher bleibt nur eine Wahl: Institutionen müssen auf Blockchain-Interoperabilitätslösungen setzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Derzeit gibt es nur eine Handvoll renommierter Blockchain-Interoperabilitätsprotokolle. Diese nutzen fortschrittliche kryptografische Techniken wie Mehrparteienberechnungen und Zero-Knowledge-Proofs, um Daten nahtlos und sicher zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu übertragen. Solche Protokolle können aktiv die technischen Herausforderungen angehen, die in Blockchain-Technologien inhärent sind.
Blockchain-Interoperabilitätslösungen ermöglichen es Institutionen, Crosschain-Smart-Contracts zu entwickeln, die über mehrere Blockchains hinweg interagieren und ihnen Zugang zu größerer Liquidität verschaffen. Institutionelle Akteure können ihre Geschäftslogik über mehrere Netzwerke hinweg implementieren und dabei ihre strengen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen. Beispielsweise ermöglicht die Blockchain-Interoperabilität traditionellen Banken, Marktbewegungen, Transaktionshistorien und Compliance-Protokolle aktiv zu überwachen und zu navigieren.
Während es viele Faktoren gibt, die dazu beigetragen haben, dass die weitverbreitete Akzeptanz von Crosschain-Interoperabilität bisher hinterherhinkt, kann der negative Effekt eines fehlenden transparenten regulatorischen Umfelds nicht ignoriert werden. Obwohl mehrere jüngste Regulierungen und Initiativen von Regierungsstellen darauf abzielen, die aktuelle Interoperabilitätsinfrastruktur zu verbessern, hat die Reise zur Schaffung sicherer, konformer Lösungen gerade erst begonnen.
Die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, Branchenführern und Entwicklern ist der Schlüssel zur Beschleunigung der institutionellen Akzeptanz von Blockchain-Interoperabilität. Während Herausforderungen bestehen bleiben und Interoperabilitätsprotokolle sich weiterentwickeln, müssen Institutionen handeln und sich als führend in einer Welt positionieren, in der dezentrale Plattformen die endlosen Möglichkeiten für langfristige Skalierbarkeit, Sicherheit und betriebliche Effizienz definieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain-Interoperabilität als Schlüssel zum Erfolg von Institutionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.