HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Gaming-Branche sieht sich mit einem stagnierenden Kapitalfluss konfrontiert, da keine neuen Investitionen in den Markt fließen. Stattdessen wird bestehendes Kapital lediglich zwischen verschiedenen Projekten umverteilt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Blockchain-Gaming-Industrie befindet sich in einer Phase der Stagnation, in der kein frisches Kapital in den Markt fließt. Dies führt dazu, dass bestehende Mittel lediglich zwischen verschiedenen Projekten zirkulieren, ohne dass neuer Wert geschaffen wird. Theodore Agranat, Web3-Direktor bei Gunzilla Games, beschreibt die Situation als ein “Spiel der Reise nach Jerusalem”, bei dem das Kapital von einem Projekt zum nächsten wandert, ohne dass neue Investitionen getätigt werden.
Im Januar 2025 verzeichnete die Branche lediglich 16 Millionen US-Dollar an Finanzierungen, ein Rückgang von fast 92 % im Vergleich zu den 222 Millionen US-Dollar im Dezember 2024. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, da die Anzahl der aktiven Wallets von rund 10 Millionen im letzten Sommer auf 7,5 Millionen gesunken ist. Ein Großteil des Wachstums im ersten Quartal 2024 wurde durch Airdrop- und Farming-Kampagnen angetrieben, was die Nachhaltigkeit dieser Strategie in Frage stellt.
Die sogenannte “Play-to-Airdrop”-Ära, wie sie von Branchenanalysten bezeichnet wird, hat dazu geführt, dass Spieler künstlich mehrere Krypto-Wallets erstellen, um von Airdrops zu profitieren. Diese Praxis ist jedoch nicht nachhaltig und führt zu einer mangelnden Loyalität der Nutzer gegenüber den Projekten. Spieler wechseln von einem Projekt zum nächsten, um den maximalen Wert zu extrahieren, bevor sie weiterziehen.
Um die Zukunft der Blockchain-Gaming-Branche zu sichern, ist es entscheidend, den Fokus auf das Spielerlebnis zu legen. Dies wurde bereits von verschiedenen Branchenexperten betont, darunter Kori Leon, Mitbegründer des TON-basierten Gaming-Ökosystems Pixelverse, der darauf hinweist, dass viele Blockchain-Spiele ihre Versprechen nicht einhalten konnten, obwohl sie erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten haben.
Die Herausforderung besteht darin, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln, das nicht nur auf kurzfristige Gewinne durch Spekulation abzielt, sondern langfristige Spielerbindung und -zufriedenheit fördert. Dies erfordert eine Neuausrichtung der Branche, weg von spekulativen Praktiken hin zu einem Fokus auf Qualität und Innovation im Gameplay.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blockchain-Gaming: Ein Kreislauf ohne neue Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.