NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BlackRock, der weltweit führende Vermögensverwalter, hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Präsenz im wachsenden Privatkreditmarkt zu stärken. Durch die geplante Übernahme von HPS Investment Partners für rund 12 Milliarden Dollar will das Unternehmen seine strategische Position in diesem dynamischen Segment ausbauen.
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat eine strategische Entscheidung getroffen, um seine Position im wachstumsstarken Privatkreditmarkt zu stärken. Das Unternehmen plant die Übernahme von HPS Investment Partners in einem reinen Aktiendeal im Wert von etwa 12 Milliarden Dollar. Diese Transaktion soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein und eröffnet neue Möglichkeiten für alternative Finanzierungsstrategien.
Der Markt für Privatkredite, der die Kreditvergabe an Unternehmen durch Institutionen abseits der traditionellen Banken umfasst, hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Strengere Regulierungen haben Banken dazu gezwungen, sich aus riskanteren Kreditgeschäften zurückzuziehen, was alternativen Finanzierungsformen wie Privatkrediten Auftrieb verlieh. Prognosen zufolge könnte das Volumen dieser Anlageklasse von 1,5 Billionen Dollar Ende 2023 auf 2,6 Billionen Dollar bis 2029 steigen.
HPS Investment Partners, gegründet 2007 als Teil von Highbridge Capital Management, hat sich nach der Loslösung von JPMorgan im Jahr 2016 zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Privatkredite entwickelt. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der verwalteten Vermögen von 34 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf rund 148 Milliarden Dollar im September. Diese beeindruckende Entwicklung macht HPS zu einem attraktiven Übernahmeziel für BlackRock.
Die Übernahme von HPS wird von Branchenexperten als kluge strategische Entscheidung angesehen. Ana Arsov von Moody’s Ratings hebt hervor, dass BlackRock durch diese Akquisition seine Dienstleistungen im Bereich alternativer Anlagen auf ein neues Niveau heben kann. Eric Kuby von North Star Investment Management sieht darin eine Möglichkeit, profitablere Geschäftsbereiche zu stärken.
BlackRock verwaltet derzeit Vermögen in Höhe von 11,5 Billionen Dollar und sieht in der Übernahme von HPS eine Chance, seine Marktposition weiter zu festigen. Die Transaktion sieht auch die Ablösung oder Umfinanzierung von 400 Millionen Dollar HPS-Schulden vor. Larry Fink, CEO von BlackRock, betonte die Bedeutung dieser Akquisition, um den Kunden innovative Einkommenslösungen anzubieten, die die Stärken des öffentlichen und privaten Marktes vereinen.
Mit dieser Übernahme positioniert sich BlackRock als führender Anbieter im Bereich der alternativen Finanzierungen und stärkt seine Rolle in einem Markt, der in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen wird. Die strategische Integration von HPS Investment Partners wird BlackRock helfen, seine Dienstleistungen zu diversifizieren und neue Marktchancen zu erschließen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Künstliche Intelligenz (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Entwickler (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock verstärkt seine Position im dynamischen Privatkreditmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock verstärkt seine Position im dynamischen Privatkreditmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock verstärkt seine Position im dynamischen Privatkreditmarkt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!