NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat seinen Marktanteil im Bereich der Bitcoin-ETFs auf über 50 % ausgebaut, obwohl der Markt in den letzten Tagen einen Rückgang verzeichnete.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
BlackRock hat sich als dominierende Kraft im Bitcoin-ETF-Markt etabliert, indem es über 50 % des Marktanteils erreicht hat. Dies geschieht inmitten eines allgemeinen Verkaufsdrucks, der die Bitcoin-ETF-Anbieter in den letzten Tagen getroffen hat. Der Vermögensverwalter hält nun Bitcoin im Wert von über 56,8 Milliarden US-Dollar, was 50,4 % der gesamten US-ETF-Bestände ausmacht. Diese Entwicklung kommt mehr als ein Jahr nach dem Debüt der US-Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024.
Trotz eines dreitägigen Verkaufsrauschs, bei dem über 364 Millionen US-Dollar an Nettoabflüssen verzeichnet wurden, konnte BlackRock seine Position behaupten. Allein der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock war für 112 Millionen US-Dollar dieser Abflüsse verantwortlich. Diese Abflüsse haben jedoch den Bitcoin-Preis nicht nachhaltig beeinflusst, der sich am 21. Februar über die Marke von 99.300 US-Dollar erholte, obwohl er auf Monatsbasis um fast 3 % gesunken ist.
Die Stabilität des Bitcoin-Preises trotz der ETF-Abflüsse deutet darauf hin, dass andere Faktoren wie die allgemeine Markliquidität, institutionelle Akkumulation oder makroökonomische Trends eine Rolle spielen. Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und COO von RedStone, betont, dass ETFs nicht der Haupttreiber der Marktbewegungen sind. Diese Einschätzung wird durch die Tatsache unterstützt, dass Bitcoin trotz der Abflüsse widerstandsfähig bleibt.
Einige Branchenführer äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Preisentwicklung von Bitcoin, die seit über zwei Monaten in einer engen Spanne verharrt. Samson Mow, CEO von Jan3 und Gründer von Pixelmatic, vermutet, dass diese Preisbewegungen künstlich unterdrückt werden könnten. Er argumentiert, dass die derzeitige Konsolidierung des Bitcoin-Preises unnatürlich erscheint und möglicherweise auf eine gezielte Preisunterdrückung hindeutet.
Die Rolle von ETFs im Bitcoin-Markt ist nicht zu unterschätzen, da sie maßgeblich zur Rallye des Jahres 2024 beigetragen haben. ETFs machten etwa 75 % der neuen Investitionen aus, als Bitcoin am 15. Februar die 50.000-Dollar-Marke zurückeroberte. Diese Dynamik zeigt, dass ETFs eine wichtige Rolle bei der Preisbildung spielen, auch wenn sie nicht der einzige Faktor sind.
Insgesamt bleibt der Bitcoin-Markt trotz der jüngsten Herausforderungen robust. Die Marktteilnehmer beobachten weiterhin die Entwicklungen im ETF-Sektor genau, da dieser erheblichen Einfluss auf die Preisbewegungen von Bitcoin haben kann. Die Zukunft des Bitcoin-Preises wird maßgeblich davon abhängen, wie sich die institutionellen Investitionen und die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock dominiert Bitcoin-ETF-Markt trotz jüngster Verkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.