WATERLOO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – BlackBerry setzt seine strategische Transformation fort und verkauft seine Cylance-Endpunktsicherheitslösungen an Arctic Wolf. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Wandel für das Unternehmen, das einst als Smartphone-Pionier bekannt war.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
BlackBerry, einst bekannt für seine ikonischen Smartphones, hat einen weiteren Schritt in seiner strategischen Neuausrichtung unternommen, indem es seine Cylance-Endpunktsicherheitslösungen an den privaten Cybersecurity-Anbieter Arctic Wolf verkauft hat. Der Verkaufspreis beläuft sich auf etwa 160 Millionen US-Dollar, was die BlackBerry-Aktie um beeindruckende 16 Prozent steigen ließ. Dieser Schritt unterstreicht BlackBerrys Bestreben, sich als Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Cyber- und Internet-der-Dinge zu positionieren.
Arctic Wolf wird den Erwerb von Cylance durch die Ausgabe von 5,5 Millionen eigener Aktien im geschätzten Wert von 40 Millionen US-Dollar sowie eine Barzahlung von 80 Millionen US-Dollar bei Vertragsabschluss finanzieren. Eine abschließende Zahlung von 40 Millionen US-Dollar ist ein Jahr nach dem Abschluss des Geschäfts vorgesehen. Diese Transaktion zeigt das Vertrauen von Arctic Wolf in die strategische Bedeutung von Cylance für ihr Portfolio.
Für Investoren bleibt jedoch unklar, wie sich dieser Verkauf auf die finanzielle Performance von BlackBerry auswirken wird. Das Unternehmen hat kürzlich Verluste von 138 Millionen US-Dollar und einen negativen freien Cashflow von 81 Millionen US-Dollar verzeichnet. Trotz des Verkaufs behält BlackBerry sein Portfolio für sichere Kommunikation, das jährlich 378 Millionen US-Dollar einbringt. Die Frage nach dem Umsatzverlust durch den Verkauf von Cylance bleibt jedoch bestehen.
Analysten spekulieren, dass Cylance noch immer etwa 189 Millionen US-Dollar jährlich generieren könnte, was den Verkauf mit dem Achtfachen des Umsatzes bewertet. Sollte jedoch Cylance den Löwenanteil der Einnahmen beitragen, könnte die Bewertung des Verkaufs auf das Vierfache des Jahresumsatzes sinken. Diese Unsicherheiten werfen Fragen über die zukünftige finanzielle Stabilität von BlackBerry auf.
Die Transformation von BlackBerry ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, wenn sie sich an veränderte Marktbedingungen anpassen. Die Entscheidung, sich auf Softwarelösungen zu konzentrieren, spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen versuchen, sich von Hardware zu Software zu entwickeln, um nachhaltigere Einnahmequellen zu erschließen.
In der Cybersecurity-Branche wird der Verkauf von Cylance an Arctic Wolf als strategischer Schachzug angesehen, der beiden Unternehmen zugutekommen könnte. Arctic Wolf erhält Zugang zu fortschrittlichen Endpunktsicherheitslösungen, während BlackBerry seine Ressourcen auf andere Wachstumsbereiche konzentrieren kann. Die kommenden Quartalsberichte werden entscheidend sein, um die Auswirkungen dieser Transaktion auf die finanzielle Gesundheit von BlackBerry zu bewerten.
Die Zukunft von BlackBerry hängt nun davon ab, wie erfolgreich das Unternehmen seine neue strategische Ausrichtung umsetzen kann. Die Herausforderungen sind groß, aber die Möglichkeit, sich als führender Anbieter von Cybersecurity- und IoT-Lösungen zu etablieren, bietet auch erhebliche Chancen. Die Branche wird gespannt beobachten, wie sich BlackBerry in den kommenden Jahren entwickelt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackBerry verkauft Cylance an Arctic Wolf: Strategische Neuausrichtung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.