LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche brodelt: Blackberry-Smartphones könnten bald ein Comeback erleben. Ein britisches Startup plant offenbar, die ikonischen Geräte mit physischen Tastaturen und modernen Technologien wie 5G und Künstlicher Intelligenz zurückzubringen.
Die Nachricht von einem möglichen Comeback der Blackberry-Smartphones hat die Tech-Welt in Aufregung versetzt. Ein Reddit-Post deutet darauf hin, dass ein britisches Startup plant, die legendären Geräte mit physischen QWERTY-Tastaturen und modernen Technologien wie 5G und AMOLED-Displays wiederzubeleben. Diese Nachricht kommt zu einer Zeit, in der viele Nutzer nostalgisch auf die Zeiten zurückblicken, in denen Blackberrys für ihre hervorragende Tipp-Ergonomie bekannt waren. Die geplanten Spezifikationen sind beeindruckend: Neben 5G und einem AMOLED-Display sollen die neuen Geräte über 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher verfügen. Besonders interessant ist die Integration von Android 15 und generativen KI-Funktionen, die auf Produktivität ausgerichtet sind. Das Startup, das hinter diesem Vorhaben steht, befindet sich derzeit in Gesprächen mit Investoren, um eine Vorfinanzierungsrunde abzuschließen. Ein Pitch-Deck, das angeblich an potenzielle Investoren gesendet wurde, zeigt, dass das Unternehmen auch exklusive Lizenzen für Blackberry-Patente verhandelt. Diese Entwicklungen könnten Blackberrys Position im Markt für Business-Smartphones stärken, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen nach sicheren und produktiven mobilen Lösungen suchen. Historisch gesehen war Blackberry ein Pionier im Bereich der mobilen Kommunikation, bevor es von der Konkurrenz überholt wurde. Die Rückkehr der Marke könnte daher nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern auch neue Maßstäbe in der mobilen Produktivität setzen. Experten sind jedoch skeptisch, ob das Vorhaben tatsächlich umgesetzt wird. Die Smartphone-Branche ist hart umkämpft, und es bleibt abzuwarten, ob das Startup die notwendigen Ressourcen und das Know-how hat, um sich gegen etablierte Marken zu behaupten. Dennoch bleibt die Aussicht auf ein Blackberry-Comeback spannend, insbesondere für Nutzer, die die physische Tastatur und die Sicherheitsfunktionen der alten Geräte schätzten. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es den Markt für Business-Smartphones nachhaltig beeinflussen und möglicherweise eine neue Ära der mobilen Produktivität einläuten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Software Developer AI (m/w/d)
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blackberry-Smartphones: Ein Comeback mit KI und 5G?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blackberry-Smartphones: Ein Comeback mit KI und 5G?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blackberry-Smartphones: Ein Comeback mit KI und 5G?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!