SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Bitcoin als digitale Alternative zum US-Dollar gewinnt an Fahrt. Bitwise-CEO Hunter Horsley hat kürzlich eine kühne Prognose abgegeben: Bitcoin könnte eine Marktbewertung von 50 Billionen US-Dollar erreichen, wenn es sich vollständig als digitale Alternative etabliert.
Die Vorstellung, dass Bitcoin eines Tages den US-Dollar als dominierende Währung ablösen könnte, mag für viele noch futuristisch klingen. Doch Hunter Horsley, CEO von Bitwise, sieht genau dieses Potenzial in der Kryptowährung. Er argumentiert, dass Bitcoin nicht nur als digitales Gold betrachtet werden sollte, dessen Wert sich an der Marktkapitalisierung von Gold orientiert, sondern vielmehr als Konkurrent zu US-Staatsanleihen und dem Dollar selbst. Diese beiden Märkte zusammen haben ein Volumen von etwa 50 Billionen US-Dollar.
Unter der Leitung von Horsley verfolgt Bitwise eine klare Strategie, die auf diese Vision ausgerichtet ist. Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) hält über 39.000 BTC, was einem Wert von rund 3,67 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies zeigt, dass das Unternehmen nicht nur in Worten, sondern auch in Taten von der Zukunft von Bitcoin überzeugt ist.
Interessanterweise hat sich das Preisverhalten von Bitcoin in den letzten Jahren verändert. Während es früher hauptsächlich von Halving-Zyklen und dem Hype unter Privatanlegern angetrieben wurde, bewegt sich Bitcoin nun zunehmend im Einklang mit globalen M2-Liquiditätstrends. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Bitcoin sich mehr wie ein makroökonomisches Asset verhält und tiefer in das Mainstream-Finanzsystem integriert wird.
Ob Bitcoin tatsächlich eine Marktbewertung von 50 Billionen US-Dollar erreichen kann, bleibt ungewiss. Doch eines ist klar: Bitcoin ist nicht mehr nur ein Rivale zu Gold oder Technologiewerten. Es positioniert sich im Zentrum der globalen Finanzwelt. Investoren, die diese Transformation beobachten, müssen nun entscheiden, ob sie bereit sind, auf die beispiellose Zukunft von Bitcoin zu setzen.
Die technische Grundlage für diese Entwicklung ist die zunehmende Akzeptanz und Integration von Bitcoin in bestehende Finanzsysteme. Institutionelle Investoren und große Unternehmen beginnen, Bitcoin als ernstzunehmende Anlageklasse zu betrachten. Diese Akzeptanz wird durch die wachsende Anzahl von Bitcoin-ETFs und anderen Finanzprodukten, die auf Kryptowährungen basieren, weiter gefördert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regulatorische Landschaft. Während einige Länder strenge Vorschriften für Kryptowährungen erlassen haben, gibt es in anderen Regionen eine offenere Haltung. Diese regulatorischen Unterschiede könnten entscheidend dafür sein, wie schnell und in welchem Umfang Bitcoin als digitale Alternative zum US-Dollar akzeptiert wird.
In der Zukunft könnte Bitcoin nicht nur als Währung, sondern auch als technologische Plattform eine wichtige Rolle spielen. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die weit über den Finanzsektor hinausgehen. Von der sicheren Speicherung von Daten bis hin zur Automatisierung von Verträgen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Senior Research Engineer (AI/ML)

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoins Potenzial: Eine digitale Alternative zum US-Dollar?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoins Potenzial: Eine digitale Alternative zum US-Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoins Potenzial: Eine digitale Alternative zum US-Dollar?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!