MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen auf den globalen Finanzmärkten, ausgelöst durch neue Handelszölle, haben die Diskussion um Bitcoin erneut entfacht. Während einige Investoren Bitcoin als sicheren Hafen betrachten, sehen andere darin eine riskante Technologieanlage.
Die Einführung neuer Handelszölle durch die US-Regierung hat weltweit zu einem Ausverkauf an den Finanzmärkten geführt. In diesem Kontext gerät auch Bitcoin ins Visier der Investoren. Die Kryptowährung, die einst als digitales Gold gefeiert wurde, steht nun vor der Herausforderung, sich in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld zu behaupten.
Bitcoin, dessen Angebot auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist, wurde lange Zeit als inflationssicheres Asset betrachtet. Diese Eigenschaft, gepaart mit der algorithmisch gesteuerten Halbierung der Mining-Belohnungen, verlieh Bitcoin den Status eines sicheren Hafens. Doch die Realität sieht anders aus: Während der Aktienmarkt im Jahr 2022 um 18% fiel, verlor Bitcoin sogar 64% seines Wertes.
Im Jahr 2023 konnte Bitcoin jedoch während der regionalen Bankenkrise seine Stärke als Fluchtwährung unter Beweis stellen. Investoren zogen es vor, ihr Kapital in Bitcoin statt in traditionelle Banken zu investieren, da die Kryptowährung als relativ unabhängig vom traditionellen Finanzsystem gilt.
Die Frage, ob Bitcoin eher einem volatilen Technologiewert als einem stabilen Wertspeicher gleicht, gewinnt an Bedeutung. Eine Studie von Standard Chartered zeigt, dass die Korrelation zwischen Bitcoin und Technologiewerten im Jahr 2025 außergewöhnlich hoch ist. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin zunehmend wie ein Tech-Stock behandelt wird.
Prognosen aus Online-Vorhersagemärkten deuten darauf hin, dass Bitcoin mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% unter 70.000 US-Dollar fallen könnte. Diese Einschätzung steht im Kontrast zu optimistischen Expertenprognosen, die Bitcoin-Preise von bis zu 250.000 US-Dollar bis Ende 2025 vorhersagen.
Für langfristige Investoren könnte ein Preis von 70.000 US-Dollar eine Gelegenheit darstellen, Bitcoin günstig zu erwerben. Trotz der aktuellen Unsicherheiten bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin vielversprechend, insbesondere wenn die Kryptowährung ihre Rolle als digitales Gold weiter festigen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
AI Engineer w/m/d
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Zwischen sicherem Hafen und spekulativer Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Zwischen sicherem Hafen und spekulativer Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Zwischen sicherem Hafen und spekulativer Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!