MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Kursbewegung von Bitcoin hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Trotz eines bemerkenswerten Anstiegs auf 86.000 US-Dollar bleibt die Frage offen, ob dies den Beginn einer nachhaltigen Trendwende markiert.
Bitcoin steht weiterhin unter Druck, da makroökonomische Unsicherheiten seine Preisbewegungen beeinflussen. Nach einem deutlichen Anstieg von einem lokalen Tiefpunkt bei 75.000 US-Dollar Anfang April fragen sich Analysten, ob Bitcoin möglicherweise eine Umkehr des seit Jahresbeginn anhaltenden Abwärtstrends einleitet. Während einige wie der erfahrene Händler Peter Brandt skeptisch bleiben und Trendlinien als wenig aussagekräftig betrachten, sehen andere wie Analyst Kevin Svenson Anzeichen für eine mögliche Erholung.
Die Nachfrage nach Bitcoin zeigt laut CryptoQuant erste Erholungstendenzen, nachdem sie zuvor in den negativen Bereich gefallen war. Dennoch warnen Analysten davor, voreilig eine Trendwende zu verkünden. Historische Vergleiche mit dem Zyklushoch von 2021 zeigen, dass eine echte strukturelle Erholung oft erst nach längeren Konsolidierungsphasen eintritt. Der aktuelle Anstieg könnte lediglich eine Pause im Verkaufsdruck darstellen.
Aus der Perspektive von Händlern sieht die Nachfrage nach Bitcoin noch nicht optimistisch aus. Die täglichen Handelsvolumina liegen derzeit deutlich unter den Werten, die der letzten Hausse vorausgingen. Trotz der Hoffnung auf eine Wiederholung vergangener Muster deuten die aktuellen Volumendynamiken auf eine verhaltene Handelsbereitschaft hin.
Institutionelle Investoren bestätigen den Trend der geringen Nachfrage. Seit Anfang April verzeichnen Spot-BTC-ETFs kontinuierliche Abflüsse, obwohl die Handelsvolumina relativ hoch bleiben. Dies deutet darauf hin, dass ein gewisses Interesse an Bitcoin weiterhin besteht, auch wenn es gedämpft ist.
Auf der Angebotsseite bleibt die Liquidität schwach. Das Wachstum der realisierten Marktkapitalisierung hat sich verlangsamt, was auf einen Mangel an neuem Kapital im Bitcoin-Netzwerk hinweist. Dennoch sehen einige Analysten auf makroökonomischer Ebene Gründe für vorsichtige Hoffnung, da die M2-Geldmenge schnell steigt und in der Vergangenheit oft den Bitcoin-Preis beeinflusst hat.
Selbst wenn die bullische Dynamik zurückkehrt, muss Bitcoin eine kritische Widerstandszone durchbrechen, um die Marktstimmung zu ändern. Ein entscheidender Ausbruch über 86.300 US-Dollar könnte das Vertrauen der Investoren stärken und im besten Fall eine neue Rallye auslösen. Für eine bedeutende Bewegung muss dies jedoch durch Volumen im Spotmarkt unterstützt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin zeigt Widerstandskraft, aber Trendwende bleibt ungewiss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zeigt Widerstandskraft, aber Trendwende bleibt ungewiss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin zeigt Widerstandskraft, aber Trendwende bleibt ungewiss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!