MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Bewegungen auf dem Bitcoin-Markt erinnern an die bullischen Aktivitäten des Jahres 2020, als große Investoren, bekannt als Wale, begannen, Bitcoin in großen Mengen zu akkumulieren.
In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Preis eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt, indem er unter die Marke von 81.000 US-Dollar fiel. Diese Bewegung markiert das schlechteste Quartalsergebnis seit 2018. Doch trotz dieser Rückschläge gibt es Anzeichen dafür, dass große Bitcoin-Investoren, auch bekannt als Wale, erneut ein Muster zeigen, das an die bullische Phase von 2020 erinnert. Diese Wale, die zwischen 1.000 und 10.000 BTC halten, zeigen eine hohe Korrelation mit dem Bitcoin-Preis und scheinen sich gegen die Marktvolatilität zu wappnen. Ein On-Chain-Analyst hat kürzlich darauf hingewiesen, dass diese Investoren weiterhin Bitcoin akkumulieren, selbst wenn der Markt von Unsicherheit geprägt ist. Diese Verhaltensweise deutet darauf hin, dass sie sich auf eine mögliche Erholung vorbereiten. Historisch gesehen haben solche Akkumulationsphasen oft zu signifikanten Preisanstiegen geführt. Während der Bitcoin-Preis derzeit unter Druck steht, gibt es keine Anzeichen dafür, dass diese marktführenden Wale ihre Positionen aufgeben. Ein weiteres interessantes Phänomen ist die Schließung der CME-Futures-Lücke, die sich am Wochenende gebildet hatte. Diese Lücke entsteht, wenn der Schlusskurs der Bitcoin-Futures am Freitag von dem Eröffnungskurs am Sonntag abweicht. Die Schließung dieser Lücke könnte ein Zeichen für eine bevorstehende Preisstabilisierung sein. Analysten beobachten nun, ob Bitcoin die Marke von 84.000 US-Dollar als Unterstützung zurückgewinnen kann. Ein solcher Schritt könnte den Preis über den 50-Tage-EMA heben und eine kurzfristige Rallye in Richtung der Angebotszone zwischen 86.700 und 88.700 US-Dollar auslösen. Sollte Bitcoin jedoch unter 84.000 US-Dollar konsolidieren, könnte dies die Widerstandseigenschaften dieser Marke verstärken und zu weiteren Korrekturen führen. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die US-Wirtschaftsdaten auf den Bitcoin-Preis auswirken werden. Einige Investoren ziehen es vor, in sicherere Anlagen wie Anleihen und Gold zu investieren, was die Position von Bitcoin als ‘digitales Gold’ in Frage stellt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Data Analytics (w|m|d)
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Wale zeigen erneut bullisches Verhalten wie 2020" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Wale zeigen erneut bullisches Verhalten wie 2020" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Wale zeigen erneut bullisches Verhalten wie 2020« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!