MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, steht erneut im Fokus der Analysten. Der renommierte Bloomberg-Analyst Mike McGlone hat seine Prognose bekräftigt, dass Bitcoin möglicherweise eine Null verlieren könnte. Diese Aussage zieht Parallelen zur Dotcom-Blase und wirft Fragen über die Zukunft von Bitcoin und anderen riskanten Vermögenswerten auf.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, wird von Analysten und Investoren gleichermaßen genau beobachtet. Mike McGlone, ein erfahrener Rohstoffstratege bei Bloomberg Intelligence, hat kürzlich seine Vorhersage erneuert, dass Bitcoin möglicherweise eine Null verlieren könnte. Diese Aussage bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Wert von Bitcoin signifikant sinken könnte, ähnlich wie es bei der Dotcom-Blase im Jahr 2000 der Fall war, als der Nasdaq Composite Index seinen Höhepunkt erreichte.
McGlone zieht eine Parallele zwischen dem historischen Höchststand des Nasdaq Composite und dem potenziellen Anstieg von Bitcoin auf 100.000 US-Dollar. Er erinnert daran, dass Bitcoin nach der globalen Finanzkrise geboren wurde, als die Aktienmärkte ihren Tiefpunkt erreichten. Seitdem hat Bitcoin eine der größten Rallyes riskanter Vermögenswerte in der Geschichte angeführt.
Viele Kommentatoren haben darauf hingewiesen, dass Bitcoin sich in letzter Zeit überraschend stabil gezeigt hat, selbst als der US-Aktienmarkt erhebliche Korrekturen erlebte. Während der Nasdaq-100-Index um mehr als 6 % einbrach, blieb Bitcoin weitgehend stabil, obwohl es als risikobehafteter Vermögenswert wahrgenommen wird.
Der US-Aktienmarkt verlor an nur zwei Tagen beeindruckende 6,6 Billionen US-Dollar, was auf die globale wirtschaftliche Unsicherheit und die Auswirkungen von Zöllen zurückzuführen ist. McGlone argumentiert, dass der US-Aktienmarkt zu stark gestiegen sei und nun ein „würdiger Katalysator“ für einen anhaltenden Rückgang vorhanden sei.
Interessanterweise verzeichnete auch der Goldpreis, der in diesem Jahr Bitcoin deutlich übertroffen hat, einen massiven Rückgang. Sollte Bitcoin weiterhin von den Aktienmärkten abgekoppelt bleiben, könnte das Lager der „sicheren Häfen“ am Ende siegreich hervorgehen.
Die Frage, ob Bitcoin als sicherer Hafen oder als spekulativer Vermögenswert betrachtet werden sollte, bleibt umstritten. Während einige Experten glauben, dass Bitcoin langfristig an Wert gewinnen könnte, warnen andere vor den Risiken, die mit der Volatilität und der spekulativen Natur der Kryptowährung verbunden sind.
Die Zukunft von Bitcoin bleibt ungewiss, aber die Diskussionen über seine Rolle in der globalen Finanzlandschaft werden sicherlich weitergehen. Analysten und Investoren werden die Entwicklungen genau beobachten, um herauszufinden, ob Bitcoin tatsächlich eine Null verlieren wird oder ob es sich als widerstandsfähiger erweist als viele erwarten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Verlust eines Nullenwerts möglich?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Verlust eines Nullenwerts möglich?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Verlust eines Nullenwerts möglich?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!