MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Dominanz von Bitcoin (BTC) im Kryptomarkt nimmt weiter zu. Zusammen mit den beiden führenden Stablecoins Tether (USDT) und Circle’s USDC machen diese drei Vermögenswerte nun etwa 72% des gesamten Kryptowährungsmarktes aus. Diese Entwicklung zeigt eine zunehmende Konsolidierung an der Spitze des digitalen Vermögensmarktes, da Kapital in Richtung wahrgenommener Sicherheit und Stärke fließt.
Bitcoin (BTC) hat seine führende Position im Kryptomarkt weiter gefestigt. Gemeinsam mit den beiden größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung, Tether (USDT) und Circle’s USDC, repräsentieren diese drei Vermögenswerte nun etwa 72% des gesamten Kryptowährungsmarktes. Diese Dominanz verdeutlicht eine breitere Konsolidierung an der Spitze des digitalen Vermögensmarktes, da Kapital in Richtung wahrgenommener Sicherheit und Stärke fließt.
BTC allein hat einen Marktanteil von 64,60% erreicht und damit kurzzeitig Niveaus berührt, die zuletzt im Januar 2021 gesehen wurden. Dieser Anstieg der Dominanz spiegelt die wachsende Präferenz der Investoren für Bitcoin wider, insbesondere angesichts der anhaltenden makroökonomischen und marktbezogenen Unsicherheiten. Während Bitcoin seine Führungsposition konsolidiert, kämpft sein engster Konkurrent, Ether (ETH), im Jahr 2025 weiterhin. ETH ist seit Jahresbeginn um mehr als 50% gefallen und hat damit Bitcoin unterperformt. Das ETH/BTC-Verhältnis ist auf 0,01765 gesunken, ein Niveau, das zuletzt Anfang 2020 gesehen wurde, was die wachsende Leistungslücke zwischen den beiden führenden digitalen Vermögenswerten unterstreicht.
Bemerkenswert ist auch die Divergenz von Bitcoin gegenüber den US-Aktien. Seit dem sogenannten “Liberation Day” Anfang April ist der S&P 500 um 6% gefallen, während BTC um 4% gestiegen ist und sich trotz externer Marktbelastungen behauptet hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt Bitcoin leicht über 88.000 US-Dollar, während Ether knapp über 1.600 US-Dollar liegt.
Technisch gesehen befindet sich Bitcoin derzeit knapp unter mehreren kritischen On-Chain- und technischen Niveaus, die die kurzfristige Preisrichtung beeinflussen könnten: Der 200-Tage-Durchschnitt liegt bei 87.965 US-Dollar, der realisierte Preis für 2025 (durchschnittliche On-Chain-Kostenbasis für 2025 BTC-Käufer) bei 91.565 US-Dollar und der realisierte Preis für kurzfristige Halter (durchschnittlicher Einstiegspreis für BTC, die weniger als sechs Monate gehalten werden) bei 92.385 US-Dollar. Historisch gesehen neigt Bitcoin dazu, in einen nachhaltigen Bullenmarkt einzutreten, wenn es über diesen wichtigen technischen Niveaus handelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Stablecoins dominieren den Kryptomarkt mit über 70% Anteil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Stablecoins dominieren den Kryptomarkt mit über 70% Anteil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Stablecoins dominieren den Kryptomarkt mit über 70% Anteil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!