MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt haben erneut die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten auf sich gezogen. Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, der durch positive Inflationsdaten aus den USA beflügelt wurde. Diese Daten haben Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve angeheizt und die Märkte weltweit in Bewegung versetzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten US-Inflationsdaten haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt und zu einem signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises geführt. Die beruhigenden Ergebnisse des Kernverbraucherpreisindexes haben die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve geschürt, was sowohl die Aktien- als auch die Anleihemärkte beflügelt hat. Bitcoin, das am Donnerstagmorgen in Singapur zu einem Preis von 100.420 USD gehandelt wurde, verzeichnete einen Anstieg von mehr als 3% im Vergleich zum Vortag.
Auch andere Kryptowährungen wie Ether und XRP konnten von dieser Entwicklung profitieren und stärkere Zuwächse verzeichnen. Diese positive Marktentwicklung wird von vielen als Zeichen für eine mögliche Unterstützung des Kryptomarktes durch politische Maßnahmen nach der Amtseinführung von Donald Trump gesehen. Der designierte Präsident hat bereits Interesse an der Förderung digitaler Vermögenswerte signalisiert, was Spekulationen über eine nationale Bitcoin-Reserve angeheizt hat.
Die politische Landschaft in den USA könnte sich nach der Amtseinführung von Trump am 20. Januar entscheidend verändern. Investoren wägen die Risiken inflationsfördernder Zoll- und Einwanderungspolitiken gegen Trumps Versprechen ab, die USA zur globalen Heimat digitaler Vermögenswerte zu machen. Diese Unsicherheiten könnten kurzfristig zu Gewinnmitnahmen führen, doch langfristig sehen Experten Potenzial für weiteres Wachstum im Kryptomarkt.
Cosmo Jiang, Portfoliomanager bei Pantera Capital, äußerte sich optimistisch über die zukünftige Entwicklung digitaler Vermögenswerte. Er betonte, dass Trump eine Vielzahl von Durchführungsverordnungen vorbereitet habe, die speziell positiv für den Kryptomarkt sein könnten. Während einige Anleger möglicherweise kurzfristig Gewinne mitnehmen, könnten sie das langfristige Potenzial übersehen, das in der Unterstützung digitaler Vermögenswerte durch die neue US-Regierung liegt.
Die Frage bleibt, ob der 50%ige Anstieg von Bitcoin, der durch Trumps Wahlsieg im November ausgelöst wurde, einem “sell-the-news”-Effekt weichen wird, sobald er tatsächlich die Macht übernimmt. Analysten sind sich einig, dass die kommenden Monate entscheidend für die weitere Entwicklung des Kryptomarktes sein werden, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Maßnahmen und die allgemeine wirtschaftliche Lage.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus positiven Inflationsdaten und politischen Erwartungen den Kryptomarkt in eine spannende Phase führt. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von den Chancen zu profitieren, die sich in diesem dynamischen Marktumfeld bieten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Kryptowährungen profitieren von US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.