MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Wochen hat sich eine bemerkenswerte Entwicklung auf den Finanzmärkten abgezeichnet: Bitcoin und Gold, zwei der prominentesten Wertanlagen, haben sich in ihrer Preisentwicklung deutlich voneinander entfernt. Während Gold neue Höchststände erreicht, zeigt Bitcoin eine andere Dynamik.
Die jüngste Entkopplung von Bitcoin und Gold hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Bitcoin, die führende Kryptowährung, bewegt sich derzeit unter der Marke von 85.000 US-Dollar und folgt eher den Bewegungen von Aktienindizes und dem Technologiesektor. Im Gegensatz dazu hat Gold in den letzten Wochen neue Preisrekorde aufgestellt und zieht die Aufmerksamkeit der Mainstream-Märkte auf sich. Diese Entwicklung wirft Fragen über den Status von Bitcoin als digitale Wertanlage auf, insbesondere in Zeiten kurzfristiger Marktschwankungen und aggressiven Handels. Gold hingegen hat seine Rolle als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten erneut unter Beweis gestellt und eine Marktkapitalisierung von über 20 Billionen US-Dollar erreicht. Um ein ähnliches Niveau zu erreichen, müsste Bitcoin einen Preis von 1 Million US-Dollar pro Coin erzielen, was angesichts der aktuellen Marktlage unrealistisch erscheint. Trotz der anfänglich schleppenden Wertsteigerung im Vergleich zu den Bitcoin-Rallyes hat Gold in der Tat besser abgeschnitten und mehr Stabilität geboten. Der jüngste Anstieg des Goldpreises, der auf eine steigende Nachfrage als Wertanlage zurückzuführen ist, zeigt, dass das Edelmetall in Zeiten geopolitischer Unsicherheit nicht vergessen wird. Der Goldpreis erreichte 2.983,36 US-Dollar, nachdem er seit dem 10. März um 34 % gestiegen war. Diese Entwicklung wurde durch eine erhöhte physische Nachfrage unterstützt, insbesondere in den USA, wo Gold aus europäischen Tresoren importiert wird. Gleichzeitig hat die Nachfrage nach Bitcoin nachgelassen, da der Markt von Panikverkäufen und großen täglichen Liquidationen geprägt ist. Die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold hat sich in der Vergangenheit bei lokalen Preisspitzen gezeigt, als ein Bitcoin über 1.000 Gramm Gold kaufen konnte. Der jüngste Anstieg des Goldpreises hat diese Korrelation jedoch aufgehoben, und Bitcoin kann nun etwas weniger als 1.000 Gramm kaufen. In den letzten Monaten hat sich Bitcoin stärker mit dem S&P 500 und dem NASDAQ korreliert als mit Gold. Diese Entkopplung zeigt, dass Gold in der aktuellen Marktlage als stabilere Wertanlage wahrgenommen wird. Die physische Nachfrage nach Gold, insbesondere in den USA, hat zu einem Gefühl der Knappheit geführt, das den Spotpreis weiter anhebt. Währenddessen hat die Diskussion über eine strategische Krypto-Reserve an Schwung verloren, da Bitcoin zeigt, dass es noch genügend Verkäufer gibt, um den Preis zu drücken. Trotz der Versuche, tokenisiertes Gold anzubieten, bleibt dieser Markt ein Nischenbereich mit einem Gesamtwert von nur 1,8 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil des Wertes durch Tethers XAUT-Token getragen wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Entkopplung und Marktreaktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Entkopplung und Marktreaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Entkopplung und Marktreaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!