NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während sich die globalen Märkte weiterhin an wechselnde wirtschaftliche Bedingungen anpassen, zeigen die US-Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum bemerkenswerte Resilienz.
Die US-Spot-Bitcoin-ETFs haben sich als bedeutende Akteure auf dem Markt etabliert und verwalten derzeit ein Nettovermögen von 94,51 Milliarden US-Dollar, was 5,59 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht. Trotz der Herausforderungen, die durch die volatilen globalen Wirtschaftsbedingungen entstehen, verzeichnen diese Fonds positive Zuflüsse. Am 17. April 2025 zogen die Bitcoin-ETFs laut Daten von SoSoValue beeindruckende 107,83 Millionen US-Dollar an täglichen Nettozuflüssen an, was fast die 169,87 Millionen US-Dollar an Abflüssen des Vortages ausgleicht.
Der führende Fonds, der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, konnte solide 80,96 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnen und erhöhte damit seine kumulierten Nettozuflüsse auf 39,75 Milliarden US-Dollar. Mit einem verwalteten Nettovermögen von 48,61 Milliarden US-Dollar repräsentiert dieser Fonds 2,88 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin. Der zweitbeste Fonds, der Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity, verzeichnete bescheidene Zuflüsse von 25,9 Millionen US-Dollar, was seine kumulierten Nettozuflüsse auf 11,28 Milliarden US-Dollar und das Nettovermögen auf 16,5 Milliarden US-Dollar erhöht.
Im Gegensatz dazu zeigen die Ethereum-ETFs eine seltene Stabilität mit neutralen täglichen Nettoflüssen, obwohl der Preis von Ethereum im letzten Jahr um fast 50 % gefallen ist. Die Woche endete jedoch mit einem Nettoabfluss von 32,17 Millionen US-Dollar, was die monatlichen Abflüsse auf bisher 170,99 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Abflüsse begannen im Januar 2025, nachdem der Markt im November und Dezember 2024 über 3 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet hatte.
Die Marktbedingungen für Ethereum-ETFs bleiben herausfordernd, da der Preis von Ethereum unter 3.000 US-Dollar fiel und bis Ende März unter 2.000 US-Dollar gehandelt wurde. Der aktuelle Preis von 1.590 US-Dollar scheint Investoren nicht zu überzeugen, die auf einen weiteren Preisverfall spekulieren könnten. Diese Zurückhaltung der Investoren verstärkt die Wahrnehmung, dass Ethereum im vergangenen Jahr stark unterperformt hat.
Die Entwicklungen bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die sich ständig ändernden globalen wirtschaftlichen und handelspolitischen Rahmenbedingungen entstehen. Während Bitcoin-ETFs von positiven Zuflüssen profitieren, bleibt die Zukunft der Ethereum-ETFs ungewiss, da Investoren weiterhin vorsichtig agieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Starke Zuflüsse trotz Marktdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Starke Zuflüsse trotz Marktdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Starke Zuflüsse trotz Marktdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!