MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA steht unter erheblichem Druck, da die Kapitalabflüsse im April die des Vormonats übertreffen. Trotz einer leichten Erholung des Bitcoin-Preises von seinen Tiefstständen bei 75.000 US-Dollar, setzen Anleger weiterhin auf Rückzüge aus diesen Fonds.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA zeigen eine besorgniserregende Tendenz. Bereits in den ersten zwei Wochen des Aprils 2025 übersteigen die Abflüsse aus Bitcoin-ETFs die des gesamten März. Dies deutet darauf hin, dass Anleger trotz einer leichten Erholung des Bitcoin-Preises von seinen Tiefstständen bei 75.000 US-Dollar weiterhin skeptisch sind.
Die Daten von SoSoValue zeigen, dass allein am 10. April 2025 Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von 149,66 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies markiert den sechsten Tag in Folge mit erheblichen Abflüssen, die sich seit Monatsbeginn auf insgesamt 813,89 Millionen US-Dollar summieren. Einzig der Grayscale Bitcoin Mini Trust konnte an diesem Tag einen Zufluss von 9,87 Millionen US-Dollar verzeichnen, was auf eine gewisse Marktresistenz hindeutet.
Fidelitys Wise Origin Bitcoin Trust, der zweitgrößte Fonds, verzeichnete mit 74,63 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse. Trotz seiner Größe und einem beachtlichen Bestand an Nettovermögen von 15,59 Milliarden US-Dollar scheint auch dieser Fonds nicht immun gegen den Abwärtstrend zu sein. Der Grayscale Bitcoin Trust, der mit kumulierten Nettoabflüssen von 22,78 Milliarden US-Dollar als der am schlechtesten abschneidende Fonds gilt, verlor weitere 44,63 Millionen US-Dollar.
Auch kleinere Fonds wie der ARK 21Shares Bitcoin ETF und der Bitwise Bitcoin ETF verzeichneten Verluste, was auf eine breite Marktunsicherheit hinweist. Diese Abflüsse könnten auf eine allgemeine Skepsis gegenüber Kryptowährungen als Anlageklasse hindeuten, insbesondere angesichts der jüngsten Marktschwankungen.
Im Gegensatz dazu sind die Abflüsse bei Ethereum-ETFs im April bisher moderater. Dennoch setzen sich die Verluste fort, was auf eine anhaltende Underperformance im Vergleich zu Bitcoin hinweist. Der iShares Ethereum Trust von BlackRock konnte als einziger Fonds einen kleinen Zufluss verzeichnen, während andere wie der Fidelity Ethereum Fund erhebliche Abflüsse hinnehmen mussten.
Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Stabilität und Attraktivität von Kryptowährungs-ETFs auf. Experten warnen, dass anhaltende Abflüsse das Vertrauen der Anleger weiter untergraben könnten, was langfristige Auswirkungen auf den Markt haben könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob eine Stabilisierung eintritt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Senior Research Engineer (AI/ML)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben erhebliche Kapitalabflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben erhebliche Kapitalabflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben erhebliche Kapitalabflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!