MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die eng mit der M2-Geldmenge verknüpft ist. Diese Beziehung könnte entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein.
In den letzten Tagen hat Bitcoin einen signifikanten Kursanstieg verzeichnet, der auf ein freundlicheres makroökonomisches Umfeld zurückzuführen ist. Ein wesentlicher Faktor, der diesen Anstieg beeinflusst, ist die M2-Geldmenge, die als Indikator für die gesamtwirtschaftliche Liquidität dient. Diese umfasst Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Sparguthaben und Geldmarktkonten. Die Korrelation zwischen der M2-Geldmenge und dem Bitcoin-Kurs ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden, insbesondere in Zeiten expansiver Geldpolitik.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt sind auch auf die Zollpolitik der USA zurückzuführen, die für Unsicherheiten gesorgt hat. Präsident Donald Trump hat eine 90-tägige Pause für viele Zölle angekündigt, was zu einer positiven Reaktion der Märkte geführt hat. Während dieser Pause gilt ein einheitlicher Zollsatz von 10 Prozent, ausgenommen China, wo die Zölle auf 125 Prozent steigen. Diese Maßnahmen haben den Bitcoin-Kurs auf 82.500 US-Dollar steigen lassen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der US-Notenbank, deren Geldpolitik die M2-Geldmenge beeinflusst. Durch den Kauf von Anleihen und die Ausweitung der Bilanzsummen erhöht sich die Liquidität im System, was das Wachstum der M2-Geldmenge fördert. Analysten hoffen nun auf baldige Zinssenkungen, die eine neue Phase des Quantitative Easings einleiten könnten.
Im Krypto-Sektor gibt es zudem ein neues Projekt namens BTCBULL, das sich als Meme-Coin mit konkretem Nutzen positioniert. Anders als klassische Meme-Token verzichtet BTCBULL auf humorvolle Tierfiguren und stellt das Symbol des Bullen in den Mittelpunkt. Der Token bietet eine Airdrop-Struktur, bei der Anleger reale Bitcoin erhalten, abgestimmt auf den Verlauf des BTC-Kurses. Dies schafft eine direkte Verbindung zum Bitcoin-Markt und bietet Renditechancen durch Staking.
Die M2-Geldmenge könnte weiterhin ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung von Bitcoin sein. In Phasen expansiver Geldpolitik, in denen die Geldmenge stark ausgeweitet wird, zieht Bitcoin häufig Kapital an und reagiert empfindlich auf Veränderungen in der M2. Diese Dynamik zeigt, dass Bitcoin in der Lage ist, neue Liquidität effizient zu absorbieren, was ihn zu einem wichtigen Indikator für überschüssige Geldströme im Finanzsystem macht.
Die kommenden Monate könnten entscheidend für die weitere Entwicklung von Bitcoin sein. Sollte der US-Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen liegen, könnte dies die Hoffnungen auf baldige geldpolitische Lockerungen stärken. Trotz der Unsicherheiten durch die neuen Zölle bleibt das Potenzial für eine weitere Rallye bestehen, insbesondere wenn die M2-Geldmenge weiterhin wächst.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und die M2-Geldmenge: Ein Blick auf die zukünftige Rallye" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und die M2-Geldmenge: Ein Blick auf die zukünftige Rallye" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und die M2-Geldmenge: Ein Blick auf die zukünftige Rallye« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!