MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, da Bitcoin und andere führende Altcoins in einem engen Preiskorridor gefangen sind. Diese Unsicherheit wird durch makroökonomische Faktoren wie die jüngsten Inflationsdaten verstärkt, die die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht derzeit im Mittelpunkt eines intensiven Kampfes zwischen Bullen und Bären, da der Preis um die Marke von 95.000 US-Dollar schwankt. Diese Volatilität wird durch die jüngsten Inflationszahlen in den USA verstärkt, die höher als erwartet ausfielen und die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve dämpften. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin optimistisch, da Analysten erwarten, dass es dem Aufwärtstrend von Gold folgen könnte.
Die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin in einem engen Bereich zwischen 90.000 und 109.588 US-Dollar gefangen ist. Die abwärts geneigte 20-Tage-EMA und der RSI im negativen Bereich deuten auf einen leichten Vorteil für die Bären hin. Sollte der Preis unter 94.000 US-Dollar bleiben, könnte ein Rückgang auf die wichtige Unterstützung bei 90.000 US-Dollar folgen. Ein Durchbruch über die gleitenden Durchschnitte könnte jedoch den Bullen kurzfristig einen Vorteil verschaffen.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, versucht, ein höheres Tief bei etwa 2.500 US-Dollar zu bilden. Ein Anstieg über 2.850 US-Dollar könnte die Bullen zurück ins Spiel bringen und den Weg für einen Anstieg zur 50-Tage-SMA ebnen. Andernfalls könnte ein Rückgang unter 2.500 US-Dollar zu einem weiteren Preisverfall führen.
Auch andere Altcoins wie XRP, Solana und BNB zeigen gemischte Signale. XRP bewegt sich in einem engen Bereich zwischen 2.26 und 2.54 US-Dollar, während Solana mit starkem Verkaufsdruck bei der 20-Tage-EMA konfrontiert ist. BNB hingegen hat sich über die 20-Tage-EMA erholt, was auf starkes Kaufinteresse bei niedrigeren Preisen hindeutet.
Dogecoin, Cardano und Chainlink stehen ebenfalls vor Herausforderungen. Dogecoin kämpft mit einem absteigenden Kanal, während Cardano versucht, sich über dem Niveau von 0.80 US-Dollar zu stabilisieren. Chainlink zeigt Anzeichen einer Erholung, aber die Bären könnten die Kontrolle zurückgewinnen, wenn der Preis unter 17.44 US-Dollar fällt.
Avalanche und Sui zeigen ähnliche Muster, wobei beide Kryptowährungen versuchen, sich von ihren jüngsten Tiefstständen zu erholen. Avalanche könnte bei einem Durchbruch über die 20-Tage-EMA einen Aufwärtstrend erleben, während Sui sich über der Unterstützung von 2.86 US-Dollar stabilisieren muss, um einen weiteren Rückgang zu vermeiden.
Insgesamt bleibt der Kryptowährungsmarkt volatil, da Investoren auf makroökonomische Entwicklungen und technische Signale achten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um die nächste Richtung für Bitcoin und die führenden Altcoins zu bestimmen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Altcoins: Aktuelle Preisanalysen und Marktentwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.