MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während der Handelskrieg zwischen den USA und China weiterhin die Märkte belastet, zeigt sich Bitcoin als stabiler Anker in einem turbulenten Umfeld. Die Kryptowährung steht vor der Herausforderung, eine wichtige Widerstandslinie zu überwinden, während die globale M2-Geldmenge Rekordhöhen erreicht.
Bitcoin zeigt sich inmitten des anhaltenden Handelskriegs zwischen den USA und China als stabiler Anker. Die Kryptowährung, die in der vergangenen Woche um 6,7 % zulegte, steht nun vor der Herausforderung, eine seit Monaten bestehende Abwärtstrendlinie zu durchbrechen. Diese Linie hat bisher jegliche Aufwärtsbewegung begrenzt, und Analysten beobachten gespannt, ob Bitcoin diese Hürde nehmen kann.
Der Handelskrieg sorgt weiterhin für Unsicherheit an den Märkten. Besonders die Volatilität von Risikoanlagen und Kryptowährungen könnte zunehmen, sollten neue Überraschungen in Bezug auf Handelszölle auftreten. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich eine Pause bei Zöllen auf wichtige Technologieprodukte angekündigt, was Bitcoin kurzfristig auf ein Elf-Tages-Hoch von über 86.000 US-Dollar steigen ließ. Doch die Märkte reagierten enttäuscht, als klar wurde, dass diese Maßnahmen nur vorübergehend sind.
Die Unsicherheit rund um die Handelszölle hat auch Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Experten vermuten, dass die Volatilität in anderen Marktbereichen, wie Währungen und Staatsanleihen, eine schnelle Änderung der Handels- und Zollpolitik erzwungen haben könnte. Diese Unsicherheit wirkt sich auch auf den Aktienmarkt aus, wobei Anzeichen von Spannungen zu weiteren Kursverlusten führen können.
Ein weiteres Zeichen für die turbulente Marktlage sind die Abflüsse aus den US-Spot-Bitcoin-ETFs. In einer der schlechtesten Wochen seit ihrer Einführung im Jahr 2024 verzeichneten diese Produkte Abflüsse von über 750 Millionen US-Dollar. Dennoch bleibt der Einfluss dieser Abflüsse auf den Gesamtmarkt gering, da die Investitionen in Bitcoin-ETFs weiterhin stark sind.
Die globale M2-Geldmenge, die positiv mit der Preisentwicklung von Bitcoin korreliert, erreicht derzeit Allzeithochs. Analysten sehen dies als positives Signal für die Zukunft von Bitcoin und anderen Risikoanlagen. Eine mögliche Erholung könnte in den kommenden Monaten bevorstehen, wobei sich die Investoren auf eine mögliche Kaufgelegenheit vorbereiten.
Der US-Dollar, der durch den Handelskrieg unter Druck geraten ist, könnte ebenfalls eine Erleichterung für Risikoanlagen bieten. Der US-Dollar-Index fiel kürzlich auf ein Drei-Jahres-Tief, was in der Vergangenheit oft zu Gewinnen bei Bitcoin geführt hat. Analysten erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen könnte, was zu einem weiteren Anstieg der Kryptowährung führen könnte.
Insgesamt bleibt die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld spannend. Während der Handelskrieg und die Volatilität der Märkte Herausforderungen darstellen, bieten die Entwicklungen bei der M2-Geldmenge und dem US-Dollar auch Chancen für Investoren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin trotzt Handelskrieg und M2-Geldmengenrekord" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin trotzt Handelskrieg und M2-Geldmengenrekord" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin trotzt Handelskrieg und M2-Geldmengenrekord« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!