MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht unter Druck, doch Bitcoin zeigt sich widerstandsfähig. Trotz eines dramatischen Rückgangs der Kapitalzuflüsse um 70 % innerhalb von zwei Wochen bleibt das Interesse an Bitcoin-ETFs ungebrochen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in die Kryptowährung haben, während sich Privatanleger zurückziehen.
Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die sich in einem drastischen Rückgang der Kapitalzuflüsse widerspiegelt. Innerhalb von nur zwei Wochen sind die Zuflüsse von 8,2 Milliarden US-Dollar auf 2,38 Milliarden US-Dollar gesunken. Diese Entwicklung zeigt, dass sowohl institutionelle als auch private Anleger ihre Risikobereitschaft angesichts der zunehmenden Marktvolatilität und des makroökonomischen Drucks überdenken.
Ein entscheidender Faktor für die anhaltende Unsicherheit ist die Inflation, die im April auf 6,7 % gestiegen ist – der höchste Stand seit 1981. Diese Entwicklung hat die Angst vor einer Stagflation geschürt, was sich negativ auf das Vertrauen in risikoreiche Anlageklassen wie Kryptowährungen auswirkt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Bitcoin ein Lichtblick im Markt.
Während die Kapitalzuflüsse insgesamt zurückgegangen sind, verzeichnen Bitcoin-ETFs weiterhin starke Zuflüsse. Allein am 17. April wurden 107 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs investiert, was das monatliche Gesamtvolumen auf 156 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Zahlen zeigen, dass institutionelle Investoren Bitcoin als relativ sicheren Hafen betrachten, insbesondere im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie Ethereum, dessen ETF-Zuflüsse stagnieren.
Die anhaltenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs könnten dem Markt eine gewisse Stabilität verleihen und eine panikgetriebene Kapitulation verhindern. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die aktuelle Zurückhaltung eher ein kurzfristiger Reset ist, der durch makroökonomische Ängste ausgelöst wurde, als ein struktureller Zusammenbruch des Marktes.
Die Zukunft des Kryptomarktes hängt stark von der Entwicklung der Inflationserwartungen und der allgemeinen Marktstimmung ab. Sollten sich diese Faktoren stabilisieren, könnte der Markt die Grundlage für eine erneute Rallye finden. Bis dahin bleibt Bitcoin ein bevorzugtes Anlageziel für institutionelle Investoren, die auf langfristige Stabilität setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prozessmanager KI (m/w/d)

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Consultant AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin trotzt der Angst: Institutionelle Investoren setzen auf ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin trotzt der Angst: Institutionelle Investoren setzen auf ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin trotzt der Angst: Institutionelle Investoren setzen auf ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!