MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuelle Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und der Preisentwicklung von Bitcoin sorgt für Aufsehen in der Finanzwelt. Während der Crypto Fear and Greed Index extreme Angst signalisiert, zeigt sich Bitcoin überraschend robust.
In der Welt der Kryptowährungen erleben wir derzeit eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und der tatsächlichen Preisentwicklung von Bitcoin. Der Crypto Fear and Greed Index, ein Indikator, der die Emotionen der Marktteilnehmer misst, zeigt extreme Angst an. Mit einem Wert von 15, einem Niveau, das seit 2022 nicht mehr erreicht wurde, sind die Anleger so besorgt wie seit über zwei Jahren nicht mehr.
Interessanterweise zeigt sich Bitcoin trotz dieser negativen Stimmung widerstandsfähig. Der aktuelle Preis von 77.042 US-Dollar liegt etwa 15 % höher als vor fünf Monaten, kurz vor den US-Wahlen. Obwohl Bitcoin noch immer rund 30 % unter seinem Allzeithoch notiert, demonstriert die Kryptowährung relative Stärke und Resilienz. Diese Diskrepanz zwischen der Marktstimmung und der Preisentwicklung bietet Anlegern wertvolle Einblicke.
Der Fear and Greed Index aggregiert Daten wie Volatilität, Handelsvolumen und Social-Media-Trends, um ein tägliches Stimmungsbild im Kryptobereich zu liefern. Normalerweise steigt die Angst, wenn die Preise fallen, und die Gier, wenn die Preise steigen. Doch wenn die Angst wächst, während der Preis stabil bleibt oder sogar steigt, deutet dies darauf hin, dass der Markt möglicherweise von institutionellen Investoren und langfristigen Haltern dominiert wird, die strategischere Risikoprofile haben.
Diese Situation kann sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Einerseits könnte die extreme Angst, gepaart mit einem stabilen oder steigenden Preis, das Potenzial für explosive Kursbewegungen bieten, sobald sich die Angst auflöst. Andererseits könnte dies auch bedeuten, dass viele Anleger überbelastet und unvorbereitet auf Volatilität sind, was zu Fehlentscheidungen wie Panikverkäufen oder dem Verpassen von Chancen führen kann.
Für Investoren ist es entscheidend, nicht nur auf die Emotionen der Masse zu achten, sondern auch auf die tatsächlichen Marktbewegungen. Der Fear and Greed Index sollte nicht als Vorhersageinstrument, sondern als Werkzeug zur Einschätzung der Marktpsychologie genutzt werden. Die besten Gelegenheiten ergeben sich oft aus diesen emotionalen Diskrepanzen, wenn der Markt eine andere Geschichte erzählt als die Stimmung der Masse.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin trotzt der Angst: Einblicke in Marktstimmung und Preisentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin trotzt der Angst: Einblicke in Marktstimmung und Preisentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin trotzt der Angst: Einblicke in Marktstimmung und Preisentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!