MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt hat sowohl Optimisten als auch Pessimisten auf den Plan gerufen. Ein technisches Signal, das als ‘Death Cross’ bekannt ist, hat sich auf dem Tageschart gebildet und sorgt für Unsicherheit unter den Anlegern.
Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus der Anleger, nachdem sich ein sogenanntes ‘Death Cross’ auf dem Tageschart gebildet hat. Dieses technische Muster, bei dem der 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt, wird traditionell als Vorbote für eine länger anhaltende Baisse betrachtet. Historisch gesehen hat dieses Signal oft größere Marktrückgänge angekündigt, was die Unsicherheit unter den Investoren weiter anheizt.
Die aktuelle Marktlage ist von makroökonomischen Unsicherheiten geprägt. Aktienmärkte sind durch die drohenden Handelskonflikte unter Druck, und die Volatilität nimmt zu. In diesem Umfeld könnte das Death Cross für einige Investoren das letzte Zeichen sein, sich von kurzfristigen Hoffnungen auf eine Rallye zu verabschieden. Erste Anzeichen von Kapitulation unter kurzfristigen Haltern könnten bereits sichtbar sein.
Doch nicht alle Marktteilnehmer sehen in diesem Signal eine drohende Gefahr. Historische Analysen zeigen, dass nicht jedes Death Cross zu einem Bärenmarkt führt. Tatsächlich gibt es zwei Arten von Death Crosses: jene, die während eines Bärenmarktes auftreten, und jene, die in einem anderen Kontext erscheinen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Auswirkungen stark variieren können.
Einige Analysten, wie der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, sind der Meinung, dass Bitcoin sich bereits in einem Bärenmarkt befindet. Er argumentiert, dass das aktuelle Death Cross auf weitere sechs bis zwölf Monate fallender Preise hindeuten könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Diskrepanz zwischen der aktuellen Marktkapitalisierung und der realisierten Kapitalisierung.
Andere Marktbeobachter, wie der Kryptoanalyst Mister Crypto, sehen das Death Cross als potenziellen Startpunkt für eine neue Rallye. Er argumentiert, dass dieses Signal oft als ‘Falle’ fungiert, die eine Erholung einleitet. Auch James Butterfill von CoinShares sieht in dem Death Cross eher eine Kaufgelegenheit als ein Verkaufssignal.
Interessanterweise ist Bitcoin nicht das einzige Asset, das derzeit Warnsignale sendet. Auch der Nasdaq 100 und der S&P 500 stehen kurz davor, eigene Death Crosses zu bilden. Einzelne Technologiewerte wie Apple und Microsoft haben diese bereits ausgelöst. Diese Entwicklungen könnten Teil eines größeren Marktresets sein, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Todessignal oder Kaufgelegenheit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Todessignal oder Kaufgelegenheit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Todessignal oder Kaufgelegenheit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!