MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, da der Preis fast 40 % unter seinem modellierten Energie-Wert liegt. Doch laut Charles Edwards, Gründer des quantitativen Krypto-Hedgefonds Capriole Investments, könnten technische, fundamentale und politische Signale auf eine bevorstehende Marktumkehr hindeuten.

Bitcoin befindet sich in einer spannenden Phase, in der der Preis fast 40 % unter seinem modellierten Energie-Wert liegt. Charles Edwards, Gründer des quantitativen Krypto-Hedgefonds Capriole Investments, sieht jedoch Anzeichen für eine mögliche Marktumkehr. In seinem neuesten Newsletter beschreibt er eine neu entstandene “Triple Put”-Situation, die durch gleichzeitige Rückhaltungen des Weißen Hauses, der Federal Reserve und des US-Finanzministeriums gekennzeichnet ist. Diese Entwicklungen haben das Risikoprofil für alle Risikoanlagen verändert, während On-Chain- und makroökonomische Indikatoren für Bitcoin deutlich positiv geworden sind.

Edwards beschreibt die aktuelle Marktstimmung als “am Boden”. Der Bull-Bear-Spread der American Association of Individual Investors ist so bärisch wie 2009 und die Tiefs von 2022, und deutlich schlechter als der Covid-Crash 2020, obwohl sowohl Bitcoin als auch der S&P 500 weniger als fünfzehn Prozent von ihren jüngsten Höchstständen gefallen sind. Der CNN Fear & Greed Index hat seinen düstersten Wert “seit Jahren” erreicht, während Caprioles eigener Active Manager Sentiment-Indikator zeigt, dass Aktienmanager fast rekordverdächtig unterinvestiert sind.

Technisch gesehen hat Bitcoin vor wenigen Tagen eine scharfe Umkehr vollzogen. Eine Ausbruchskerze auf 94.000 US-Dollar hat die gesamte Spanne von 91.000 bis 100.000 US-Dollar zurückerobert, die den Markt seit Februar begrenzt hatte. Edwards klassifiziert diesen Schritt als “signifikante Bereichsrückeroberung” und fügt hinzu, dass “solche bullischen Bereichsrückeroberungen bei Bitcoin selten einen Rückblick auf den Preis sehen”. Solange der Markt “keinen Tagesschluss unter 91.000 US-Dollar” liefert, ist es laut Edwards schwer, ein technisches Chart bullischer als dieses zu finden.

Die politischen Entwicklungen bilden das dritte Standbein der Geschichte. Am 2. April verhängten die Vereinigten Staaten umfassende globale Zölle, nur um sie zu halbieren und eine 90-tägige Pause hinzuzufügen, sobald die Aktien um etwa fünfzehn Prozent gefallen waren, der VIX über 30 gestiegen war und sich die Kreditspreads ausgeweitet hatten. Edwards beschreibt die schnelle Umkehrung als die erste “Trump Put”, ein Beweis dafür, dass “wenn die Märkte zu stark fallen, Trump eingreifen, Politik umsetzen und sie stützen wird”.

Edwards schließt daraus, dass “wir jetzt drei große Finanzmarkt-Puts haben, die alle bereit sind, die Finanzmärkte zu stützen. Zusammen repräsentieren der US-Präsident, die Federal Reserve und das US-Finanzministerium den Triple Put”, eine Volatilitätsstütze, die in ihrer Breite beispiellos ist. Caprioles eigenes “Chart der Woche” unterstreicht das Bewertungsargument. Der Bitcoin-Energiewert, eine interne Metrik, die das Netzwerk anhand des gesamten Stromverbrauchs der Miner bewertet, stieg diesen Monat erstmals über 130.000 US-Dollar.

Edwards dämpft das bullische Bild mit Vorbehalten. “Politische und Volatilitätsrisiken bleiben bestehen, und neue politische Änderungen sind das größte Risiko, das die Märkte derzeit entgleisen könnte”, schreibt er und fügt hinzu, dass Capriole beobachten wird, ob Bitcoin auf einem wöchentlichen Schlusskurs von 91.000 US-Dollar verteidigt wird und ob der Makroindex in der Expansion bleibt. Dennoch ist sein Gesamtthema unverkennbar optimistisch: “Wie es heute aussieht, ist der Ausblick für Bitcoin sehr bullisch mit Konfluenz über technische, fundamentale und Stimmungsindikatoren hinweg”, schließt er.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin
Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
129 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Marktanalyse Politische Einflüsse Technische Signale Triple Put
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Technische und politische Signale deuten auf Aufschwung hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    234 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs