MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Preisentwicklung gezeigt, die sowohl Analysten als auch Investoren in Aufregung versetzt. Mit einem Anstieg von 12 % in der vergangenen Woche und insgesamt 31 % im laufenden Monat nähert sich der Bitcoin-Preis seinem Allzeithoch. Diese Entwicklung hat zu einer intensiven Diskussion über die zukünftige Preisrichtung geführt, wobei technische Analysten optimistische Prognosen abgeben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Preisentwicklung gezeigt, die sowohl Analysten als auch Investoren in Aufregung versetzt. Mit einem Anstieg von 12 % in der vergangenen Woche und insgesamt 31 % im laufenden Monat nähert sich der Bitcoin-Preis seinem Allzeithoch. Diese Entwicklung hat zu einer intensiven Diskussion über die zukünftige Preisrichtung geführt, wobei technische Analysten optimistische Prognosen abgeben.
Ein anonymer technischer Analyst, bekannt als SuperBitcoinBro, hat auf ein bullisches Pennant-Muster auf dem Tageschart hingewiesen. Dieses Muster, das nach einem signifikanten Preisanstieg und einer anschließenden Konsolidierungsphase auftritt, könnte auf eine Fortsetzung der Rallye hindeuten. Sollte der Bitcoin aus diesem Muster ausbrechen, könnte ein Kursziel von 125.000 US-Dollar erreicht werden, was einem Anstieg von 40 % vom aktuellen Preisniveau entspricht. Allerdings ist die Erfolgsquote eines bullischen Pennants mit nur 54 % relativ gering, was es zu einem der weniger zuverlässigen Muster macht.
Ein weiterer Analyst, Coosh Alemzadeh, prognostiziert einen ähnlichen Preisanstieg für Bitcoin, der bis Ende 2024 zwischen 130.000 und 145.000 US-Dollar liegen könnte. Seine langfristige Prognose basiert auf der Elliot-Wellen-Theorie, wobei Bitcoin sich derzeit in der fünften Wellenverlängerung befindet, die laut Alemzadeh den steilsten Anstieg noch vor sich hat.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der sogenannte Coinbase-Premium-Indikator, der auf Unsicherheit bei 90.000 US-Dollar hindeutet. Nachdem Bitcoin die Preisfindung über 73.880 US-Dollar erreicht hatte, wurde die Bewegung zwischen 75.000 und 90.000 US-Dollar stark durch einen Anstieg des Coinbase-Premiums unterstützt. Dieses hat jedoch inzwischen nachgelassen, was darauf hindeutet, dass US-amerikanische Einzelhandelsinvestoren derzeit vorsichtiger agieren.
Die Transaktionsvolumina unter 100.000 US-Dollar haben ein neues Dreijahreshoch erreicht, was auf ein verstärktes Interesse von Kleinanlegern hinweist. Ki-Young Ju, CEO von CryptoQuant, glaubt, dass diese FOMO (Fear of Missing Out) unter der 100.000-Dollar-Marke zur Bildung von “Exit-Liquidität” für die Wale führen könnte. Dennoch betont der On-Chain-Analyst, dass diese Korrekturen lediglich als Dips zu betrachten sind und nicht den Beginn eines neuen Bärenmarktes signalisieren.
Auf kürzeren Zeitebenen hat Bitcoin wiederholt von einer aufsteigenden Trendlinie abgeprallt und testet diese derzeit erneut. Der Preis erhält zudem Unterstützung von den 50- und 100-Tage-EMA-Niveaus und bewegt sich derzeit knapp über der psychologischen Marke von 90.000 US-Dollar. Ein Ausbruch und ein signifikanter Schlusskurs über 93.421 US-Dollar würden eine weitere Preisfindungsphase für Bitcoin signalisieren, wobei 100.000 US-Dollar als unmittelbares Ziel gelten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin strebt nach neuen Höchstständen: Technische Analyse sieht Potenzial für 125.000 US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.