MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung, während Bitcoin erneut die Marke von 100.000 US-Dollar ins Visier nimmt. Diese Woche brachte bedeutende Entwicklungen, die sowohl die Marktstimmung als auch regulatorische Rahmenbedingungen betreffen.
Die Kryptowelt steht nie still, und in dieser Woche gab es mehrere bemerkenswerte Entwicklungen. Ein Highlight war die gerichtliche Genehmigung für Shaquille O’Neal, eine Sammelklage über 11 Millionen US-Dollar mit Käufern von Astrals-NFTs beizulegen. Diese Einigung, die von einem Bundesrichter in Florida genehmigt wurde, schafft einen Fonds für berechtigte Mitglieder der Sammelklage und sieht Anwaltskosten in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar vor. Käufer von Astrals-NFTs und GLXY-Token sind berechtigt, von diesem Fonds zu profitieren.
In New York wurde ein Gesetzesentwurf eingebracht, der es staatlichen Behörden ermöglichen würde, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dies zeigt den wachsenden politischen Willen, digitale Vermögenswerte in öffentliche Dienstleistungen zu integrieren. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Zahlungen in Bitcoin, Ether, Litecoin und Bitcoin Cash akzeptiert werden können.
Währenddessen kämpft der Stablecoin Synthetix USD (sUSD) weiterhin mit der Stabilität. Der Wert fiel auf ein Fünfjahrestief von 0,83 US-Dollar, was die Herausforderungen unterstreicht, denen sich kryptogestützte Stablecoins gegenübersehen. Die Stabilität von sUSD hängt stark vom Marktwert der zugrunde liegenden SNX-Token ab.
In einem weiteren bemerkenswerten Schritt haben die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple beschlossen, ihre Berufungen im laufenden XRP-Rechtsstreit auszusetzen. Dies deutet auf eine mögliche Einigung hin, die die langwierige Auseinandersetzung beenden könnte. Die Parteien erklärten, dass eine Aussetzung der Verfahren Ressourcen sparen würde, während sie eine verhandelte Lösung anstreben.
Die Aktien von Kryptowährungsunternehmen erlebten ebenfalls einen Aufschwung, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause bei globalen Zöllen angekündigt hatte. Dies führte zu einem Anstieg der Aktien von Unternehmen wie Coinbase und verschiedenen Krypto-Mining-Firmen.
Der Bitcoin-Preis hat sich nach der Ankündigung von Trump erholt und nähert sich erneut der Marke von 100.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wird durch ein bullisches Marktumfeld unterstützt, das durch die Pause bei den Zöllen begünstigt wird. Analysten sehen in dieser Erholung ein Zeichen für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends.
In der Zwischenzeit haben US-Behörden einen App-Entwickler wegen Betrugs angeklagt, da seine angeblich KI-gestützte E-Commerce-App tatsächlich auf menschliche Arbeitskräfte in den Philippinen angewiesen war. Diese Anklage unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Unternehmen gegenübersehen, die mit KI-Technologien arbeiten.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Kryptowelt weiterhin von regulatorischen Entwicklungen und Marktbewegungen geprägt ist. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die weitere Entwicklung von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)
Software Automation Engineer (RPA, AI)
Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin strebt nach 100.000 US-Dollar: Marktstimmung und regulatorische Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin strebt nach 100.000 US-Dollar: Marktstimmung und regulatorische Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin strebt nach 100.000 US-Dollar: Marktstimmung und regulatorische Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!