MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht erneut im Fokus der Anleger, da es versucht, die Marke von 84.000 US-Dollar zurückzuerobern. Die jüngsten Preisbewegungen haben Analysten dazu veranlasst, Parallelen zu früheren Marktzyklen zu ziehen, insbesondere zu den Entwicklungen im Jahr 2017.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, steht vor einer entscheidenden Phase, da es darum kämpft, die Marke von 84.000 US-Dollar zurückzuerobern. In den letzten Wochen hat Bitcoin erhebliche Schwankungen erlebt, wobei es zwischen 85.000 und 88.000 US-Dollar gehandelt wurde, bevor es am Wochenende auf 84.000 US-Dollar fiel. Diese Volatilität hat Analysten dazu veranlasst, die Möglichkeit einer Erholung im zweiten Quartal zu diskutieren, ähnlich wie im Jahr 2017, als Bitcoin einen massiven Anstieg erlebte.
Einige Marktbeobachter, wie der Analyst Ted Pillows, ziehen Parallelen zur Preisentwicklung von Bitcoin im Jahr 2017. Damals begann der eigentliche Aufschwung erst im zweiten Quartal, nachdem die Kryptowährung in den ersten Monaten des Jahres konsolidiert hatte. Pillows weist darauf hin, dass Bitcoin im April 2017 von 1.400 US-Dollar auf 20.000 US-Dollar stieg, was auf eine mögliche Wiederholung dieses Musters hindeutet.
Die aktuelle Marktsituation zeigt jedoch, dass Bitcoin weiterhin mit Widerständen zu kämpfen hat. Der Analyst Rekt Capital hebt hervor, dass Bitcoin kürzlich aus einer dreieckigen Marktstruktur ausgebrochen ist, jedoch nicht in der Lage war, diesen Ausbruch zu bestätigen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin noch eine Phase der Konsolidierung durchlaufen muss, bevor es zu einem erneuten Aufwärtstrend kommt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schließung von sogenannten CME-Gaps, die durch Preisbewegungen am Wochenende entstehen. Diese Lücken wurden in den letzten Wochen relativ schnell geschlossen, was auf eine gewisse Stabilität im Markt hindeuten könnte. Dennoch bleibt die Frage, ob Bitcoin in der Lage sein wird, die Marke von 85.000 US-Dollar nachhaltig zu überwinden.
Historisch gesehen war das zweite Quartal oft eine günstige Zeit für Bitcoin. Daten von CoinGlass zeigen, dass Bitcoin in dieser Zeit häufig Gewinne verzeichnet hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Kryptowährung in den kommenden Monaten von einer positiven Marktstimmung profitieren könnte.
Insgesamt bleibt die Zukunft von Bitcoin ungewiss, doch die Parallelen zu früheren Marktzyklen und die aktuelle technische Analyse deuten darauf hin, dass eine Erholung im zweiten Quartal möglich ist. Anleger sollten jedoch weiterhin vorsichtig sein und die Marktbedingungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Steht eine Erholung im zweiten Quartal bevor?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Steht eine Erholung im zweiten Quartal bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Steht eine Erholung im zweiten Quartal bevor?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!