MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Rückgang des Bitcoin-Kurses hat die Aufmerksamkeit von Einzelanlegern auf sich gezogen, die sich fragen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in die Kryptowährung zu investieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Konsolidierung, nachdem der Kurs der weltweit größten Kryptowährung von seinem Allzeithoch von 109.114 US-Dollar am 20. Januar 2025 auf etwa 96.400 US-Dollar gefallen ist. Diese Korrektur von fast 12 % hat bei vielen Anlegern die Frage aufgeworfen, ob sie die Gelegenheit nutzen sollten, um in den Markt einzusteigen.
Einige Analysten sehen in dieser Konsolidierungsphase eine natürliche Atempause nach einem beeindruckenden Anstieg von über 81 % in den letzten fünf Monaten. Edul Patel, Mitbegründer und CEO von Mudrex, betont, dass die aktuellen Entwicklungen in der Regulierung und die Einführung neuer ETFs darauf hindeuten, dass der Bullenmarkt noch nicht vorbei ist. Er empfiehlt Einzelanlegern, die Marktbedingungen für ein Dollar-Cost-Averaging zu nutzen.
Jedoch sind nicht alle Experten von dieser Strategie überzeugt. Shivam Thakral, CEO von BuyUcoin, warnt vor der aktuellen Volatilität, die durch makroökonomische Faktoren und regulatorische Unsicherheiten geprägt ist. Er rät Anlegern, gründliche Recherchen durchzuführen und ihre Risikotoleranz zu prüfen, bevor sie Entscheidungen treffen.
Amit Malik, Präsident von JAPA bei WadzPay, sieht ebenfalls Potenzial in der aktuellen Marktlage, warnt jedoch vor impulsiven Entscheidungen. Historisch gesehen hat sich das Kaufen bei Kursrückgängen bei starken Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als profitabel erwiesen. Dennoch könnten die Preise aufgrund von Volatilität und regulatorischen Änderungen weiter fallen.
Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, teilt ähnliche Ansichten. Er weist darauf hin, dass Bitcoin nach früheren Halvings und aufgrund des wachsenden Interesses von Einzelanlegern langfristiges Potenzial hat. Dennoch sollten Anleger vorsichtig sein, da weitere Rückgänge und Unsicherheiten möglich sind.
Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont könnte das Dollar-Cost-Averaging eine nützliche Strategie sein. Es ist entscheidend, dass Investitionsentscheidungen mit der individuellen Risikotoleranz und den finanziellen Zielen abgestimmt werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Rückgang: Chance für Einzelanleger oder Risiko?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.