MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Preisrallye von Bitcoin hat viele Investoren überrascht, doch die zugrunde liegende Nachfrage bleibt schwach. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Aufwärtstrends auf.
Die jüngste Preisrallye von Bitcoin hat die Kryptowährung über die Marke von 90.000 US-Dollar gehoben, doch die zugrunde liegende Nachfrage bleibt schwach. Laut der Analysefirma CryptoQuant ist die Spot-Nachfrage nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen um 146.000 BTC gesunken. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Preisanstieg nicht durch eine erhöhte Nachfrage von Investoren gestützt wird.
Historisch gesehen ist eine nachhaltige Preissteigerung bei Bitcoin oft mit einer starken Nachfrage verbunden. Der aktuelle Rückgang der Nachfrage könnte daher ein Hinweis auf eine bevorstehende Korrektur sein. Die Nachfrage-Momentum-Metrik von CryptoQuant zeigt, dass die Nachfrage um 642.000 BTC gesunken ist, was den niedrigsten Stand seit Oktober 2024 darstellt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Investoren zögern, Bitcoin zu erwerben, möglicherweise aufgrund von Befürchtungen eines frühen Bärenmarktes.
Ein weiterer Indikator für das schwache Interesse ist die Stabilität der Bitcoin-ETF-Flüsse in den USA. Seit Ende März bewegen sich diese Flüsse konstant zwischen -5.000 und +3.000 BTC pro Tag. Diese Stabilität deutet darauf hin, dass es keine signifikanten Zuflüsse in Bitcoin-ETFs gibt, was auf ein geringes Interesse institutioneller Investoren hinweist.
Während Bitcoin in anderen Metriken Stärke zeigt, bleibt die negative Nachfrage-Momentum-Metrik ein besorgniserregendes Zeichen. Große Investoren hoffen weiterhin auf weitere Rallyes, um ihre Gewinne zu maximieren, doch ohne eine Erholung der Nachfrage könnte der aktuelle Aufwärtstrend ins Stocken geraten.
Die Marktteilnehmer sind sich der Risiken bewusst, die mit einem Preisanstieg ohne entsprechende Nachfrage einhergehen. Historische Trends zeigen, dass eine nachhaltige Rallye sowohl eine steigende Nachfrage als auch ein starkes Momentum erfordert. Ohne diese Faktoren könnte Bitcoin Schwierigkeiten haben, seinen aktuellen Kurs zu halten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob sich die Nachfrage erholen wird und ob Bitcoin in der Lage sein wird, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob Bitcoin seine Position als führende Kryptowährung behaupten kann oder ob eine Korrektur bevorsteht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Rallye trotz schwacher Nachfrage: Ein Blick auf die Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Rallye trotz schwacher Nachfrage: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Rallye trotz schwacher Nachfrage: Ein Blick auf die Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!